1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2024 06 12 alle 09.43.23

Zum ersten Mal finden die Bergdorf-EM und die UEFA > EURO 2024 gleichzeitig statt. Das verrückteste Fussballturnier der > Alpen wird oft als Orakel und kleine Schwester der UEFA EURO bezeichnet. > >  

Dank der natürlichen Randgeschichten im schützenswerten Alpenraum in > Kombination mit sozialer Verantwortung im Projekt «SportMeetsCharity» > ist das Medieninteresse an der Bergdorf-EM sehr gross.

«Die > Bergdorf-EM gehört in der Zwischenzeit zum Fussball wie der Ball zum > Spiel.» > >  

Der Verein Bergdorf-EM repräsentiert echte gesellschaftliche Werte >

Der Verein Bergdorf-EM hat sich mit dem «verrücktesten Turnier in den > Alpen» Ziele auf höchstem Niveau gesteckt. Mit der völkerverbindenden > Idee der Bergdorf-EM will der Verein mit natürlichen > Fussball-Geschichten nachhaltig die Aufmerksamkeit auf unsere Heimat – > die schützenswerte Alpenwelt – und ihre Bewohneinnen lenken, die sich > täglich in einem anspruchsvollen Umfeld behaupten müssen. > >

 SportMeetsCharity - Soziale Verantwortung auf höchstem Niveau >  Mit SportMeetsCharity und ? (togliere und) nimmt der Verein Bergdorf-EM seit vielen > Jahren dauerhaft soziale Verantwortung in der Gesellschaft wahr. In > nun mehr als  ca. 50 Jahren haben die Bergfussballer im felsigen > Gelände über 1'000 Bälle verloren. Auf spielerische Art werden seit > Jahren mit sogenannten «SportMeetsCharity» Ball-Spenden wertvolle > Unterstützungsmittel zu Gunsten benachteiligter Kinder, Jugendlicher, > Familien, und Institutionen im schützenswerten Alpenraum generiert. >  Die Bergdorf-EM, die kleine Schwester des Fussball-Ereignisses UEFA > EURO, erinnert gerne an die vielen unglaublichen Parallelen zum > Fussball Grossereignis und darüber hinaus … >  www.bergdorfem.com  > > > >