1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Milan Malpensa airport

Der  Bau der direkten Schienenverbindung von der Lötschberg/Simplonline zu den Bahnhöfen des Flughafens Malpensa geht planmässig voran:

Die 1,1 km  lange, neue Verbindungsstrecke zur Simplonbahn bei Casorate Sempione, wie auch die Anbindung des Bahnhofes Gallarate (4,6 km neue Strecke) sind weit fortgeschritten. Die Region Lombardei, als Bauherrin, rechnet mit einer Betriebsaufnahme auf das Jahresende 2025.

Damit die Züge aus der Schweiz, Domodossola und Stresa nach den Halten im Flughafen direkt nach Mailand weiterfahren können, baut die Infrastruktur Firma RFI der italienischen Bahnen (FSI), unterhalb des Bahnhofes von Busto Arsizio ein Schienen «Y», das  im Dezember 2026 in Betrieb gehen wird.

Ab 2027 könnten direkte Züge aus der Schweiz über «Malpensa Flughafen»  direkt bis nach Mailand fahren. Wie das Angebot dannzumal aussehen wird, ist noch nicht klar. Jedenfalls hat sich INTERLAKEN Tourismus bereits für eine Direktverbindung zum Mailänder Fernflughafen ausgesprochen. Interlaken arbeitet eng mit Reiseveranstaltern aus Asien und den USA zusammen, welche für ihre

Gruppen- und Individualreisenden jene Fluggesellschaften vorziehen, die Malpensa bedienen. Ein ähnlicher Vorstoss wird auch vom Wallis erwartet.

Walter Finkbohner