1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Schermata 2024 09 05 alle 08.22.39

 

In Novara ärgert man sich über die Sperrung des Mont Blanc Strassen Tunnels in den nächsten Monaten und betont, dass die Wirtschaft in der ganzen Region grossen Schaden nehmen werde. Dies wird vielleicht für die Lastwagen-Inhaber stimmen. Aber über den Strassen/Bahn Terminal CIM in Novara ist die der Nordostpiemont bestens mit Güterzügen nach Deutschland, Frankreich und die Benelux Staaten angebunden.

Auch grosse Container mit 4 Metern «Eckhöhe» sind kein Problem. Zudem können ganze Lastwagen mit ihrem Chauffeur auf bis zu 8 täglichen Zügen direkt nach Freiburg iB, nahe der französischen Grenze, befördert werden. Damit kann auch das Nachtfahr- und Sonntags-Fahrverbot umgangen werden. An Angeboten fehlt es somit nicht.

Sicher ist dies auch der Moment wieder einmal in Erinnerung zu rufen, dass ein einziger Güterzug durch die nahen schweizerischen Alpentunnels -und den Simplon Tunnel der von Italien und der Schweiz betrieben wird- einer langen Kolonne von bis 50 Lastwagen entspricht, aber nur ein Lokomotivführer benötigt. Bei 50 Lastwagen sind es 50 Chauffeure, welche lange Tage am Steuer verbringen müssen.

Dank den Angeboten des «INTERPORTO CIM» in Novara sind die Transporte durch die Alpen wirtschaftlich und ökologisch. Zudem ermöglichen sie einen bessern Einsatz der Lastwagenchauffeure: Anstelle von Fernfahrten können sie Transporte mit den Lastwagen in der näheren Umgebung übernehmen und ein normales Familienleben führen.

Walter Finkbohner