1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2024 09 24 alle 10.24.18

Beim INTERREG-Projekttreffen Italien-Schweiz letzte Woche in Baden bei Zürich wurde auch die Bedeutung der guten Nachbarschaft für die Wirtschaft und den Handel diskutiert. Zwischen der Schweiz und den Nachbarregionen Piemont, Lombardei und Südtirol beträgt der Umsatz etwas mehr als 20,7 Milliarden Franken oder Euro. In der Schweiz leben heute etwa 9 Millionen Menschen, in den italienischen Regionen vor der Haustüre der Alpen sogar 15 Millionen.

Die wirtschaftliche Bedeutung ist hoch und spiegelt die Qualität und den Ideenreichtum auf beiden Seiten der Grenzen wider.

Interessanterweise ist diese Summe höher als der Umsatz, den die Schweiz/Norditalien mit dem indischen Subkontinent mit 1,4 Milliarden Einwohnern macht!

Aber Vorsicht, die Schweiz hat dieser Tage mit Indien einen Vertrag über den freien Warenverkehr unterzeichnet. Dies in der Erwartung, dass der Handel zwischen der kleinen Eidgenossenschaft und dem bevölkerungsreichsten Land der Welt weiter zunehmen wird.

Um es mit den Worten des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi zu sagen: „Die Europäische Union muss innovativer und produktiver werden, wenn sie ihren Bürgern nützen will“.

Walter Finkbohner