1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

70205

Im nahen Italien wird zurzeit heftig über den Besuch der Präsidentin des Ministerrates Giorgia Meloni bei der Amtseinsetzung von Donald Tromp in Washington und über die vielen Verspätungen und Streckenunterbrüche bei der

Italienischen Staatsbahnen diskutiert.

Trotzdem wurde die Nachricht des Rücktrittes von Bundesrätin Viola Amherd  in diversen Medien im grenznahen Raum aufgenommen. Man erinnerte an die fulminante Karriere von der Stadtpräsidentin in Brig-Glis über das Amt als Nationalrätin bis zur Wahl in den Bundesrat. Mit staunen nimmt man zur Kenntnis, dass die Schweizer Parlamentarier nach wir vor einer Arbeit nachgehen müssen und ihr Amt weder mit einem grossen Monatslohn noch Pensionsberechtigung abgegolten wird. Gerade das Gegenteil des italienischen Parlamentsbetriebes.

Positiv wird erwähnt, dass die «Consigliera Federale elvetica» mit dem Volksentscheid zum Kauf der F 35 Kampfflugzeuge, auch indirekt dem italienischen Luftwaffenzentrum in Cameri (bei Novara im Piemont) viel hochqualifizierte Arbeit bei der Endmontag dieser Flugzeuge geben wird.

 Walter Finkbohner