1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

475758493 1045092780996097 3723764233576283934 n

OMEGNA - 4-2-2025 -- Omegna, eine malerische Stadt am Lago d'Orta, steht kurz vor der Eröffnung eines neuen kulturellen Raums, der den alltäglichen Haushaltsgegenständen gewidmet ist, die die Geschichte des täglichen Lebens geprägt haben. Das neue Museum „Moca“ wird am 15. Februar eröffnet und erzählt die Entwicklung ikonischer Produkte, die alle ihren Ursprung im Cusio-Gebiet haben.

Das Museum präsentiert eine Auswahl historischer Objekte von weltbekannten Marken, die für ihre Haushaltswaren berühmt wurden. Zu den Highlights gehören unter anderem die Moka von Bialetti, der Druckkochtopf von Lagostina, die Produkte von Alessi und viele andere renommierte Marken wie Piazza, Girmi, IRMEL und viele mehr. Durch den Einsatz moderner Technologie können die Besucher die Geschichte und Entwicklung dieser Produkte, die einen bedeutenden Einfluss auf das Leben der Menschen hatten, auf neue und faszinierende Weise entdecken.

Zur Eröffnung am 15. Februar ist der Eintritt kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Besichtigung erfolgt in Gruppen von maximal 15 Personen. Es gibt mehrere verfügbare Zeiten: 15:00, 16:00, 17:00 und 18:00. Um teilzunehmen, muss eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden, in der die bevorzugte Uhrzeit angegeben wird.

Eine einmalige Gelegenheit, die Geschichte von Haushaltsgegenständen zu entdecken, die aus dem Cusio-Gebiet stammen und weltweit das tägliche Leben von Millionen von Familien geprägt haben.