1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

assemblea 15 febbraio

Die Gewerkschaften mobilisieren sich gegen die Gesundheitsabgabe für Grenzgänger. Das Treffen findet am Samstag, den 15. Februar 2025, um 10 Uhr im Cinema Nuovo in Varese statt, wo eine internationale Versammlung der Grenzgänger-Arbeiterinnen und -Arbeiter abgehalten wird. „Die Gesundheitsabgabe ist eine unnötige und schädliche Maßnahme für das Gebiet“, erklärt Gigi Bacchetta, föderaler Sekretär der CGIL Novara VCO. „Sie würde nur ein Tausendstel der Einnahmen des regionalen Gesundheitsbudgets generieren und internationale Vereinbarungen sowie das Recht auf Gesundheit einer bestimmten Bürgergruppe verletzen.“ Besorgnis wird auch über die kürzlichen Aussagen von Minister Giorgetti geäußert, die Möglichkeit, die Belastung auf die Grenzgemeinden zu übertragen, falls eine direkte Anwendung auf die Grenzgänger nicht möglich ist. Ein Vorschlag, der laut den Gewerkschaften nur dazu führen würde, die Spannungen zu erhöhen. In der Versammlung in Varese wird auch über andere wichtige Themen für die Grenzgänger-Arbeiter gesprochen: die Erhöhung der NASPI-Leistung, Fragen im Zusammenhang mit Grenzgemeinden, Telearbeit und das Einheitsgeld. Die Veranstaltung wird vom Interregionalen Gewerkschaftsrat organisiert, mit der Teilnahme von CGIL, CISL, UIL und den Schweizer Gewerkschaften.