1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

DOMODOSSOLA - 11-2-2025 -- Die gelben Banner des Karnevals schmücken die Fassade des Rathauses von Domodossola, wo heute Morgen das umfangreiche Programm zum 154. Jahr des Domodossola-Karnevals vorgestellt wurde. „Ein Moment der Freude und der Unbeschwertheit, der in dieser Zeit notwendig ist“, sagte Bürgermeister Lucio Pizzi und dankte dem Engagement des Komitees. Etwa hundert freiwillige Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre, tragen zum Gelingen bei. „Die Neuheit in diesem Jahr betrifft den Umzug (am 2. März), an dem auch der Karneval von Vigezzo teilnimmt“. Eine weitere Neuerung ist die Feier der Hochzeit von Togn und Cia auf der Piazza Repubblica dell’Ossola. Am Samstag, 22. Februar, beginnt der Karneval mit dem Umzug durch das Dorf um 16:30 Uhr und der Übergabe der Stadtschlüssel an Togn und Cia. Der Höhepunkt wird am Sonntag, 2. März, mit „Pulenta e sciriuii“ (Polenta und Zwiebeln) auf der Piazza Mercato erreicht: Um 14:30 Uhr startet der große Umzug, an dem etwa 15 Wagen (davon 3 aus Domodossola) und 26 Gruppen teilnehmen.