1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Schermata 2025 02 25 alle 10.42.43

Zufriedenheit bei der Pro Loco von Varzo über den gelungenen Karnevalsfeierlichkeiten, die am Sonntag, 23. Februar, ihren Höhepunkt mit der traditionellen Verteilung von Polenta erreichten. Am Nachmittag fand dann der große Karnevalsumzug statt, eröffnet von den vier historischen Masken des Dorfes: Zorz, Isepp, Angiulina und Carulign, sowie mit Bands wie der Wilkfolkband aus Montecrestese und den Urban Swingern. Ein besonderes Highlight des Karnevals von Varzo ist der „Asino d’Oro“-Preis, der an die Person aus dem Dorf verliehen wird, die im vergangenen Jahr den größten Unsinn begangen hat (im Italienischen „asinata“). In diesem Jahr ging der Preis an den Vizebürgermeister Adriano Cordoni, weil er den Geländewagen ohne angezogene Handbremse stehen ließ. Das Fahrzeug stoppte nach dem Überqueren von Wiesen und Straßen mit den Rädern nach oben im Garten einer Dame. Zum Glück gab es keine Verletzten.