1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

IMG 3548

Der Togn und die Cia haben am Samstag, 22. Februar, die Schlüssel der Stadt Domodossola erhalten. Bürgermeister Lucio Pizzi empfing die Masken im Sala Falcioni nach dem Umzug durch das Dorf des Karnevalskomitees von Domodossola mit dem Hofstaat von Mattarella und den Schweizer Freunden zur traditionellen Zeremonie, die den Beginn des historischen Festes markiert.
„Wir sind in einem der am meisten erwarteten Momente des Jahres, einem sehr wichtigen Moment für unsere Gemeinschaft: heute öffnen wir den Karneval mit der Übergabe der Schlüssel, eine symbolische Übergabe natürlich“, scherzte Pizzi, „denn die Arbeit für den Bürgermeister bleibt, auch wenn ihr mir jedes Jahr zehn Tage Urlaub verspricht!“

Der Tag begann mit der Ankunft der Schweizer Gruppen Ganter+Brätscher aus Ried Brig-Termen und der Gruppe Schlossnoola und Rafjifäger aus Brig, die die bereits vollbesetzten Straßen für den Wochenmarkt mit Musik und Aufführungen erheiterten. Das Fest geht weiter, am Sonntag, 2. März, findet der große Umzug statt.