1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

frontalieri

Am 24. Februar 2025 fand das erste Treffen des ständigen interministeriellen Gremiums zur Grenzgängerarbeit statt, das durch ein Gesetz ins Leben gerufen und vom Ministerium für Arbeit koordiniert wird. An der Sitzung nahmen auch die Ministerien für Wirtschaft und Auswärtige Angelegenheiten (MAECI) teil. Das Gremium, das im Anschluss an das Memorandum of Understanding zwischen dem MEF und den Sozialpartnern vom Dezember 2020 geschaffen wurde, ist im Rahmen des Italienisch-Schweizerischen Abkommens angesiedelt und hat die parlamentarische Zustimmung erhalten.

Während der Sitzung wurde vor allem das Regelwerk diskutiert, das die Aktivitäten des Gremiums für den Zeitraum 2025-2027 leiten wird. Die Gewerkschaftsorganisationen (CGIL, CISL und UIL) sowie die lokalen Verwaltungen der Grenzregionen betonten die Bedeutung, eine ausreichende Anzahl an jährlichen Treffen sicherzustellen, um das Gremium funktional und effektiv zu gestalten. Auch das Ziel, eine Satzung für Grenzgänger zu entwickeln, wurde hervorgehoben, die sowohl für Einreisende als auch für Ausreisende aus den Nachbarländern gelten soll.

Das Treffen stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Politiken zugunsten der Grenzgänger dar, einem Phänomen, das Millionen von Menschen in Italien, der Schweiz und den angrenzenden Ländern betrifft, mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen und den Schutz der Rechte dieser Arbeitnehmer zu verbessern.