1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

binario

VCO - 1. März 2025 – Im Verbano Cusio Ossola wurde ein permanenter runder Tisch zur Mailand-Domodossola-Bahnlinie eingerichtet, an dem die Region Piemont, die Provinz, die Gemeinden und Vertreter der Eisenbahngesellschaften teilnehmen, um die Arbeiten im Wert von 93 Millionen Euro zu überwachen. Diese werden zu einer Sperrung der Bahnlinie vom 8. Juni bis 27. Juli und vom 31. August bis 12. September 2025 führen. Eine wichtige Linie auch für das Wallis, da sie eine direkte Verbindung zur Stadt Mailand, der Wirtschaftsmetropole Italiens, darstellt.
Das Ziel des "Runden Tisches" ist es, eine koordinierte Durchführung der Maßnahmen zu gewährleisten und die Unannehmlichkeiten für Pendler und Touristen zu begrenzen, wobei die Erfahrung im Vergleich zum letzten Jahr verbessert werden soll. Das nächste Treffen findet am 28. März statt.