1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

DOMODOSSOLA - 3. März 2025 – Vom 7. bis 30. März 2025 wird der Palazzo San Francesco in Domodossola die Ausstellung „Herz aus Stein“ beherbergen, organisiert vom Kiwanis Club in Zusammenarbeit mit der Gruppe Tosco Marmi – Palissandro Marmi. Die Ausstellung versammelt Werke von zwanzig Künstlern aus dem Verbano Cusio Ossola (drei davon sind bereits verstorben), die ihre Arbeiten gespendet haben, um Projekte gegen Mobbing und für soziale Inklusion an Schulen zu unterstützen.

Das Thema der Ausstellung ist der Stein, ein charakteristisches Element der Region, das als Verbindung zur Natur und als Rohmaterial für Kreativität verstanden wird. Die Besucher können Gemälde und Skulpturen bewundern und zum Projekt #sbullizziamoci des Liceo Spezia sowie zum Beratungspunkt des Instituts Casetti beitragen.

Die Ausstellung kann von Donnerstag bis Sonntag (10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr) besichtigt werden, mit Führungen durch Vertreter des Kiwanis Clubs und die Künstler selbst. Ein Katalog in Farbe mit kritischen Lesungen und Fotografien der Künstler bei der Arbeit ist ebenfalls erhältlich.