1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Das Zitronenfest von Cannero Riviera, das in diesem Jahr seine XVIII. Ausgabe vom 15. bis 23. März feiert, bereitet sich darauf vor, Touristen und Liebhaber mit einem abwechslungsreichen Programm zu begrüßen, das sich auf die Biodiversität konzentriert. Die Veranstaltung ist eine Hommage an die Zitrusfrüchte, die seit Jahrhunderten an den Ufern des malerischen Cannero Riviera am oberen Lago Maggiore gedeihen. Das Programm umfasst Ausstellungen, künstlerische Darbietungen, Verkostungen und Konferenzen, mit einem besonderen Fokus auf den Erhalt lokaler Zitrusarten. In dieser Ausgabe kehren unter anderem Mini-Kreuzfahrten mit dem Katamaran, Naturwanderungen und sensorische Workshops zurück. Slow Food wird eine zentrale Rolle spielen, mit Experten wie der Präsidentin Serena Milano und dem Universitätsdozenten Francesco Sottile, die das Thema Biodiversität vertiefen werden. Weitere Veranstaltungen umfassen musikalische Aufführungen, Führungen durch private Gärten und einen Markt mit typischen Produkten. Ein besonderes Highlight wird die multisensorische Verkostung von Marmeladen aus lokalen Zitrusfrüchten sein, die im Rahmen eines Projekts zur Gefängniswirtschaft hergestellt werden. Das Fest bleibt somit eine Gelegenheit, die lokale Tradition wiederzuentdecken, die Biodiversität zu fördern und die Früchte des Gebiets zu schätzen. Die Veranstaltung wird auch Ausstellungen von Kunst, Fotografie und Keramik sowie eine künstlerische Installation „OrangeArancio 4.0“ am Seeufer umfassen. In der Woche vom 17. bis 21. März sind nachmittägliche Führungen geplant, während lokale Restaurants und Hotels spezielle Menüs und Angebote bereitstellen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos, einige erfordern jedoch eine Anmeldung oder eine Teilnahmegebühr. Um die Teilnahme zu erleichtern, wird der öffentliche Verkehr während der Veranstaltung verstärkt.

INFORMATIONEN: cannero.it - agrumidicannero.it