1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

villa taranto1

VERBANIA - Die Botanischen Gärten von Villa Taranto, aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen, öffnen ihre Tore für die Öffentlichkeit nicht wie geplant am Donnerstag, den 13., sondern erst am Sonntag, den 16. März, ab 9:00 Uhr.
Zur Wiedereröffnung des monumentalen Gartens von Verbania, der nach wie vor die Hauptquelle für den Tourismus in der Stadt darstellt und jährlich über 160.000 Besucher anzieht, wird der Garten bis November für die Öffentlichkeit zugänglich sein, an allen Wochentagen einschließlich der Feiertage.
Die Eröffnung im März ist durch eine üppige Blüte der Prunus edgwowrthii geprägt, gefolgt von den verschiedenen Gruppen der sauren Pflanzen. Im April wird der Park dann von den Tausenden von Farben der Zwiebelpflanzen geschmückt, allen voran Tulpen und Hyazinthen, mit über 80.000 Zwiebelpflanzen in zahlreichen Farben. Es gibt mehr als 65 gepflanzte Sorten, darunter die sehr begehrte schwarze Tulpe „Queen of Night“ und die imposante „Big Chief“, deren Blütenkrone fast 10 Zentimeter im Durchmesser misst. Im Frühling kann man außerdem die blühenden Magnolien, Cornus, Paulownien, Azaleen und Rhododendren bewundern, mit dem Höhepunkt der außergewöhnlichen Blüte der „Davidia involucrata“, auch als „Taschentuchbaum“ bekannt, der seinen Namen von den weißen, hängenden Hochblättern hat.
Vom 20. Juni bis etwa zum 20. Juli können die Besucher in den Botanischen Gärten von Villa Taranto eines der faszinierendsten Spektakel des Parks genießen: das geschwungene und originale Becken des Nelumbo nucifera mit seinen auffälligen Blüten. Im Sommer, zusammen mit mehr als 25.000 Randpflanzen, die die zahlreichen Blumenbeete von Ende Juni bis Ende August bedecken, kann man auch die beeindruckende riesige Seerose Victoria regia bewundern, die ihren Ursprung im Amazonasgebiet und Paraguay hat. Ende Juli folgt dann die „Dahlien-Ausstellung“, die bis zur Schließung des Gartens fortgesetzt wird.
www.villataranto.it