1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Mimmo Rotella

CANNOBIO - 26-3-2025 – Nach den Ausstellungen der letzten Jahre, die Mimmo Paladino und der Cracking Art Bewegung gewidmet waren, bestätigt Cannobio seine Rolle als Ausstellungszentrum für die italienische zeitgenössische Kunst und bereitet sich darauf vor, im Sommer ein bedeutendes künstlerisches Event zu beherbergen. Die Ausstellung "Ikonen aus Papier" ist dem Künstler Mimmo Rotella gewidmet, einem der emblematischsten – vielleicht dem emblematischsten – Vertreter der italienischen Pop Art. Die Ausstellung, die am Samstag, den 29. März 2025 um 17 Uhr im Palazzo Parasi eröffnet wird, wird fünfzig Jahre Karriere des kalabresischen Künstlers nachzeichnen.

Die Ausstellung, kuratiert von Gaspare Luigi Marcone und unterstützt von der Mimmo Rotella Stiftung, bietet einen außergewöhnlichen Überblick von den frühen 1950er Jahren bis 2004. Die Besucher können die ersten Experimente mit Plakat- und Décollage-Techniken bewundern, bis hin zu den Arbeiten des Cinecittà-Zyklus, der Rotella zu einer internationalen Referenz machte.

Rotella war ein meisterhafter Interpret des Übergangs von der Nachkriegszeit in Italien zum "Wirtschaftswunder". Seine bekanntesten Werke, die Werbe- und Filmplakate zerschneiden und wieder zusammensetzen, erzählen die Entstehung der Konsumgesellschaft und die kulturellen Veränderungen der damaligen aufbrausenden Jahre.

Ein Katalog wird die Ausstellung begleiten, dessen Veröffentlichung für März 2025 geplant ist.

Rotella, der mit wichtigen Auszeichnungen wie dem französischen "Officier des Arts et des Lettres" und der italienischen Medaille für Bildende Kunst geehrt wurde, hat in einigen der prestigeträchtigsten Museen weltweit ausgestellt, von der Galleria Nazionale d'Arte Moderna in Rom bis zum MoMA in New York.

Details zur Ausstellung:

Eröffnung: Samstag, 29. März 2025, 17 Uhr
Ort: Palazzo Parasi, Cannobio
Dauer: Bis Sonntag, 13. Juli 2025
Öffnungszeiten:

Donnerstag: 10.30–12.30
Freitag: 16.00–18.00
Samstag: 10.30–12.30 und 16.00–18.00
Sonntag: 10.00–13.00

Informationen und Kontakt:

Gemeinde Cannobio - Kulturamt
Tel: +39 0323 738228
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.cannobiocultura.it