1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

bls auto treno

BRIG – 09.04.2025 – Der Autoverlad durch den Simplontunnel wird an den kommenden Feiertagen mit reduzierter Frequenz angeboten, da derzeit umfangreiche Renovierungsarbeiten stattfinden. Die BLS hat mitgeteilt, dass die Autozüge zwischen Brig und Iselle während der Oster-, Auffahrts- und Pfingstzeit nur im Zweistundentakt verkehren werden.

Da eine Taktverdichtung nicht möglich ist, setzt das Schweizer Bahnunternehmen zusätzliches Personal am Verladebahnhof in Brig ein, um den Verkehrsfluss effizienter zu gestalten. Die BLS empfiehlt den Reisenden, ihre Fahrten frühzeitig zu planen und den Online-Fahrplan für detaillierte Informationen zu konsultieren.

Eine andere Situation zeigt sich auf der Lötschbergstrecke zwischen Kandersteg und Goppenstein: Dort wird der Betrieb während der Osterzeit auf sechs Autozüge pro Stunde erhöht, an Auffahrt und Pfingsten werden fünf Züge pro Stunde verkehren. Die Taktverstärkung ist eine Reaktion auf das erwartete Verkehrsaufkommen während der Frühlingsferien in zahlreichen Schweizer Kantonen.

Die Arbeiten im Simplontunnel sind Teil eines umfassenden Sanierungsprojekts der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), das sich über vier Jahre erstrecken wird. Die Maßnahmen, die im Februar 2025 begonnen haben, dauern bis 2028 und erfolgen saisonweise. Der Fokus liegt auf der Sanierung der Oströhre, insbesondere auf der Instandsetzung des Gewölbes und der Optimierung des Entwässerungssystems.

Die RegioExpress-Züge zwischen Bern, Spiez, Brig und Domodossola (RE1) verkehren weiterhin nach Fahrplan. In den Hauptverkehrszeiten werden lange Zugkompositionen eingesetzt, um eine ausreichende Sitzplatzkapazität sicherzustellen.