1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

bls auto treno

BRIG – 09.04.2025 – Der Autoverlad durch den Simplontunnel wird an den kommenden Feiertagen mit reduzierter Frequenz angeboten, da derzeit umfangreiche Renovierungsarbeiten stattfinden. Die BLS hat mitgeteilt, dass die Autozüge zwischen Brig und Iselle während der Oster-, Auffahrts- und Pfingstzeit nur im Zweistundentakt verkehren werden.

Da eine Taktverdichtung nicht möglich ist, setzt das Schweizer Bahnunternehmen zusätzliches Personal am Verladebahnhof in Brig ein, um den Verkehrsfluss effizienter zu gestalten. Die BLS empfiehlt den Reisenden, ihre Fahrten frühzeitig zu planen und den Online-Fahrplan für detaillierte Informationen zu konsultieren.

Eine andere Situation zeigt sich auf der Lötschbergstrecke zwischen Kandersteg und Goppenstein: Dort wird der Betrieb während der Osterzeit auf sechs Autozüge pro Stunde erhöht, an Auffahrt und Pfingsten werden fünf Züge pro Stunde verkehren. Die Taktverstärkung ist eine Reaktion auf das erwartete Verkehrsaufkommen während der Frühlingsferien in zahlreichen Schweizer Kantonen.

Die Arbeiten im Simplontunnel sind Teil eines umfassenden Sanierungsprojekts der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), das sich über vier Jahre erstrecken wird. Die Maßnahmen, die im Februar 2025 begonnen haben, dauern bis 2028 und erfolgen saisonweise. Der Fokus liegt auf der Sanierung der Oströhre, insbesondere auf der Instandsetzung des Gewölbes und der Optimierung des Entwässerungssystems.

Die RegioExpress-Züge zwischen Bern, Spiez, Brig und Domodossola (RE1) verkehren weiterhin nach Fahrplan. In den Hauptverkehrszeiten werden lange Zugkompositionen eingesetzt, um eine ausreichende Sitzplatzkapazität sicherzustellen.