1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Anas viabilità 2

ROM – 16-04-2025 --  Anlässlich der Osterfeiertage und der Frühlingsferien hat Anas, das staatliche Unternehmen für das italienische Straßennetz, die vorübergehende Entfernung von 1.045 Baustellen – etwa 80 % der aktiven Baustellen – angekündigt, um die Verkehrslage zu verbessern und Störungen für Autofahrer zu minimieren. Die Maßnahme gilt bis zum 5. Mai.

„Es handelt sich um eine grundlegende Maßnahme, um eine ruhige Reisezeit und einen flüssigeren Verkehr zu gewährleisten“, erklärte der CEO von Anas, Claudio Andrea Gemme. Für die verbleibenden 278 unvermeidbaren Baustellen wurden alternative Routen an verkehrsreichen Tagen geplant.

Für Ostern werden über sechs Millionen Reisende erwartet, etwa 4,5 Millionen für die darauffolgenden Feiertage. Der Verkehr wird ab Mittwoch, dem 16. April, um +8 % steigen, mit Spitzenwerten von +11 % am Donnerstag und Freitag. An Ostern (-12 %) und am Ostermontag ist ein Rückgang auf Langstrecken zu erwarten, während Kurzstreckenreisen, vor allem in Mittel- und Süditalien, zunehmen werden.

Die Hauptreisezeiten für Rückkehrer sind vom 22. bis 23. April sowie vom 2. bis 4. Mai. Besonders stark befahren sind: die A2 „Autostrada del Mediterraneo“, die A19 in Sizilien, die SS1 „Aurelia“, die SS16 „Adriatica“ und der GRA (Großraum-Ringstraße um Rom).

An Feiertagen wird zudem der Schwerverkehr eingeschränkt. Anas stellt eine 24-Stunden-Überwachung mit 2.050 Einsatzkräften auf der Straße und 230 Mitarbeitenden in den operativen Leitstellen sicher.