VARZO – 23.04.2025 – Am Samstag, den 26. April, erinnert Varzo an ein bedeutendes Ereignis des Widerstands: die Rettung des Eisenbahntunnels des Simplon in der Nacht vom 21. auf den 22. April 1945 durch Partisanen mit Unterstützung des Schweizer Geheimdienstes. In den letzten Kriegstagen hatten die deutschen Kommandos die Sprengung des Südportals des Tunnels mit bereits 60 Tonnen Sprengstoff in der Nähe des Bahnhofs geplant. Ziel war es, die Bahnverbindungen unter den Alpen zu unterbrechen.
Dank einer gemeinsamen Operation der Garibaldi-Formationen und des Schweizer Nachrichtendienstes konnten die Sprengladungen entschärft und entfernt werden. Dadurch wurde nicht nur die Zerstörung des Tunnels verhindert, sondern auch ein möglicher alliierter Bombenangriff auf Varzo vermieden. Die Aktion, angeführt von Ugo Scrittori („Mirko“) und der Volante Alpina, bewahrte eine Schlüsselinfrastruktur für den Wiederaufbau nach dem Krieg.
Die Gedenkveranstaltung mit dem Titel „Die Rettung des Simplontunnels: Die letzte Partisanenaktion im Ossola“ beginnt um 10:15 Uhr am Bahnhof mit Grußworten offizieller Vertreter und der Einweihung eines Gedenksteins. Am Nachmittag findet im mittelalterlichen Turm eine historische Konferenz mit Beiträgen von Historikern und Zeitzeugen statt, darunter Elena Mastretta, Raphael Rues und Andrea Tedeschi. Außerdem werden ehemaligen Bürgermeistern Ehrenurkunden verliehen – als Hüter der Demokratie im Laufe der Zeit.