1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Schermata 2025 05 09 alle 11.32.23

DOMODOSSOLA - 9-5-2025 -- Die Vereinigung OuestRail hat das neue Informationsbüro „Sportello Sempione“ im Mehrzwecksaal der Unione Montana Valli dell’Ossola in Domodossola eröffnet. Die Initiative erfolgt in einem Kontext wachsender Aufmerksamkeit für die Fertigstellung der Eisenbahninfrastruktur entlang des Rhein-Alpen-Korridors, der heute als „näher denn je“ gilt, jedoch „gemeinsamer Überlegungen“ bedarf, um die angestrebten Ziele zu erreichen.

An der Eröffnung nahm auch der Präsident des EVTZ Rhein-Alpen-Korridors teil – ein Zeichen für die strategische Bedeutung dieses neuen Anlaufpunkts zur Förderung und Aufwertung des grenzüberschreitenden Eisenbahnsystems.

„In den letzten Jahren haben wir die Beziehungen zwischen der Kantonsregierung Wallis, den Regionen Piemont und Lombardei sowie dem italienischen Ministerium für Infrastruktur und Verkehr intensiviert“, erklärt der Verein. „Ziel ist es, alles Notwendige zu tun, um die Fertigstellung der Eisenbahninfrastruktur entlang des Rhein-Alpen-Korridors zu unterstützen und die zentrale Rolle der Alpenübergänge Simplon und Gotthard in einem Kontext großer Unsicherheit bezüglich anderer Alpenübergänge hervorzuheben.“

Die Präsenz von OuestRail wird weiter gestärkt.

Am 21. Mai um 16:00 Uhr ist eine außerordentliche Dialogsitzung zwischen der Beobachtungsstelle der Europäischen Kommission für die Alpenübergänge und grenzüberschreitenden Akteuren geplant. Das Treffen, das ausschließlich in englischer Sprache abgehalten wird, ist auf 15–20 Teilnehmer begrenzt. Interessierte können ihre Teilnahme per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bekunden.

Eines der zentralen Themen der Sitzung wird die Helix von Varzo sein, die aufgrund starker Steigungen nicht den TEN-V-Korridorstandards entspricht und für Betreiber übermäßige Kosten verursacht, die dadurch gezwungen sind, auf alternative Transportlösungen zurückzugreifen.

Am 21. und 22. Mai wird die Stadtverwaltung von Domodossola außerdem die Sitzung der Beobachtungsstelle der Europäischen Kommission für die Alpenübergänge ausrichten, die von der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (DG MOVE) der EU-Kommission sowie dem Bundesamt für Verkehr (BAV) in Bern koordiniert wird.

Weitere Informationen: www.ouestrail.ch