1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Domodossola

DOMODOSSOLA - 10-5-2025 -- Der Gemeinderat von Domodossola hat die ersten Leitlinien für die fünfte Italo‑Schweizer Ausstellung (EXPO) genehmigt, die vom 13. bis 22. September 2025 stattfindet. Die historische Veranstaltung – die Besucher und Fachleute aus dem gesamten Ossola-Tal sowie den angrenzenden Regionen in Italien und der Schweiz anzieht – bietet eine strategische Gelegenheit, das Image der Region zu stärken und Wirtschaft sowie Tourismus zu fördern.

Vom 13. bis 22. September 2025 wandelt sich Domodossola in einen lebendigen Knotenpunkt für Menschen und Ideen dank der neuen Ausgabe der Esposizione Italo‑Svizzera, deren 25‑jährige Wiederkehr sie zu einem geschichtsträchtigen Ereignis macht.

Die EXPO vereint Aussteller, Besucher und Institutionen aus Italien und der Schweiz unter vier Schwerpunkten:

Nachhaltigkeit und alpiner Lebensraum – Wege, Konferenzen und Demonstrationen zeigen ressourcenschonende Entwicklungsmodelle für die Bergregion, von der verantwortungsvollen Wassernutzung bis zum Abfallmanagement sowie Projekten zum Schutz der Tierwelt und der Alpwiesen.

Mobilität und Infrastruktur – Podiumsdiskussionen zu neuen Schienen‑ und Straßenverkehrslösungen, mit Fokus auf die Stärkung grenzüberschreitender Verbindungen und sanfter Mobilität (Rad‑ und Fußwege, alpines Car‑Sharing) in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der BLS.

Geteilte Kultur und Traditionen – Ausstellungsbereiche präsentieren typisches Kunsthandwerk, Trachten, Folkloretänze und Volksmusik aus Ossola und den benachbarten Schweizer Regionen. Werkstätten und Aufführungen beleben täglich die Plätze, mit Beteiligung von Schulen und Kulturvereinen.

Tourismus und UNESCO‑Welterbe – Info‑Stände und Kurzführungen leiten Besucher durch Täler, Heldenreben und architektonische Schmuckstücke, die heute unter UNESCO-Schutz stehen, und vernetzen die wichtigsten touristischen Angebote von Verbano, Cusio, Wallis und Tessin.

Ergänzt wird die EXPO durch Themenpavillons, italo‑schweizerische Genusszonen mit Show‑Cooking und Verkostungen von Käse, Wein und Schokolade, internationale Konferenzen sowie Unterhaltungsprogramme – von Straßenmusikern über Chöre bis zu Theaterensembles. Ziele sind die Präsentation regionaler Spitzenprodukte – von Berglandwirtschaft über Süßwarenindustrie bis hin zum Erlebnistourismus – und der Ausbau der Zusammenarbeit mit Partnern im Tessin und Wallis.

Hinter diesem Projekt steht ein Jahrzehnt Engagement der Stadt Domodossola für den grenzüberschreitenden Tourismus, unterstützt durch Abkommen mit den SBB und der BLS, um Domodossola als vielbesuchten Durchgangsort und Entdeckungsstation zu etablieren. Zur Sicherstellung von Zusammenhalt und Qualität der Organisation hat der Gemeinderat jüngst die wesentlichen Leitlinien für den EXPO‑Aufbau verabschiedet, die Ämter und Verbände in weitreichende Koordination einbinden.