1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2025 05 19 alle 08.48.07

GONDO -19-5-2025 – Am Sonntagnachmittag wurde im Dorf Gondo feierlich der neu ausgebaute Abschnitt des historischen Stockalperwegs eröffnet, der Gondo mit der italienischen Grenzregion bei Paglino verbindet. Zahlreiche Gäste, Vertreter aus Politik und Tourismus sowie interessierte Wanderfreunde nahmen an der Zeremonie teil.

Veranstaltet wurde das Event von der Gemeinde Zwischbergen, der Stiftung Ecomuseum und der Brig Simplon Tourismus AG, die mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung eines der traditionsreichsten Alpenwege leisten.

Die Feier begann um 15:00 Uhr auf dem Dorfplatz von Gondo mit einer Begrüssung und Projektvorstellung. Anschliessend folgte die feierliche Begehung des neuen Wegabschnitts mit einer Segnung durch Vikar Ebin Jose, welche die symbolische und kulturelle Bedeutung dieses grenzüberschreitenden Pfads unterstrich.

Unter den Ehrengästen waren auch der Stadtpräsident von Brig, der Gemeindepräsident von Gondo, sowie Vertreter aus Italien: der Staatssekretär Preioni für die Region Piemont und die Bürgermeister von Varzo, Trasquera, Bognanco sowie Vertreter der Gemeinde Crevoladossola.

Zum Abschluss lud die Gemeinde Zwischbergen alle Anwesenden zu einem Aperitif ein – ein geselliger Ausklang für einen historischen Moment. Mit diesem neuen Abschnitt gewinnt der Stockalperweg, benannt nach dem barocken Unternehmer Kaspar Stockalper, weiter an Attraktivität – als kulturelles Erbe, als Wandererlebnis und als Zeichen lebendiger Zusammenarbeit über die Alpen hinweg.