1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

IMG 20230919 104158 012

 

MACUGNAGA - 27-5-2025 --

Ab dem 1. Juni 2025 ist die Guia-Goldmine in Macugnaga, Ortsteil Fornarelli, wieder täglich für Besucher geöffnet. Die im frühen 18. Jahrhundert entdeckte Mine gehört zu den bedeutendsten historischen Stätten der Val Quarazza und war das erste Goldminenmuseum Europas, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Ein rund 50-minütiger geführter Rundgang führt durch einen flachen Stollen mit konstanten 9 Grad und 97 % Luftfeuchtigkeit – ideal auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Mine ist die einzige barrierefreie Goldmine Italiens.

Ganzjährig sind Führungen für Gruppen ab 15 zahlenden Personen möglich, vom 1. Juni bis 15. September täglich mit mindestens drei Erwachsenen plus Guide. Vor Ort gibt es einen bequemen Parkplatz auch für Wohnmobile und Minibusse. Nach einem kurzen Spaziergang über eine Steinbrücke von 1898 erreicht man den Eingang mit Souvenirshop, lokalen Mineralien und dem exklusiven Genepy Walser Gold sowie Weinen aus dem Piemont, die direkt in der Mine gelagert werden.

Direktor Riccardo Bossone, seit fast 25 Jahren im Dienst, hat mehr als 300.000 Gäste begleitet und zahlreiche Geschichten von ehemaligen Bergarbeitern gesammelt. Die Mine ist nicht nur ein touristisches Ziel, sondern ein Ort lebendiger Erinnerung und Forschung.

Weitere Informationen unter www.minieradoro.it, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – Tel. +39 340 3953869 / +39 347 4722583.