1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

impianti asta ovesca sm

ANTRONA SCHIERANCO - 4-6-2025 -- Am Freitag, den 6. Juni, organisiert Enel Green Power im Rahmen der Ausgabe 2025 des „Dams & Reservoirs Day“ eine vielseitige Veranstaltung zur Entdeckung der Geschichte und Besonderheiten der Wasserkraftwerke entlang des Ovesca-Systems im Valle Antrona.

Die Fachtagung am Vormittag findet in Antrona Schieranco statt, wo die Infrastruktur an der Ovesca vor genau 100 Jahren errichtet wurde. Im Zentrum stehen Themen zur Instandhaltung historischer Wasserkraftanlagen: von Genehmigungsverfahren für Eingriffe an unter Denkmal- oder Landschaftsschutz stehenden Bauwerken bis zur Bewertung von Anlagenkomponenten, die nach früheren technischen Normen errichtet wurden. Auch komplexe Instandhaltungsfragen an Entlastungseinrichtungen von Talsperren, die nach veralteten Kriterien geplant wurden, werden beleuchtet. Es sprechen Fachleute von Enel, Edison und externe Experten.

Am Nachmittag ist eine technische Besichtigung zweier möglicher Anlagenstandorte vorgesehen, begleitet von Fachpersonal von Enel.

Die Veranstaltung ist Teil des Programms des „Dams & Reservoirs Day“, der von ITCOLD, dem Italienischen Nationalkomitee für große Talsperren, koordiniert wird. Der Dams & Reservoirs Day ist ein nationales Kultur- und Wissenschaftsprojekt, das sich mit dem Thema Talsperren und Speicheranlagen in all seinen Facetten beschäftigt.

Die Ausgabe 2025 umfasst rund vierzig Veranstaltungen in ganz Italien – von den Alpen bis zum Apennin, einschließlich der Inseln: technische Führungen zu Talsperren, Speicherbecken und Kraftwerken, Studientage, sportliche und kulturelle Initiativen. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von Talsperren zu stärken – ein Thema, das Millionen von Italienern betrifft und sowohl ökologische, wirtschaftliche, energetische als auch sicherheitsrelevante Aspekte vereint.

Gerade angesichts des Klimawandels, der Energiewende und der Herausforderungen der globalen Agenda 2030 erhalten diese Themen eine zunehmend strategische Bedeutung.

👉 Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist abrufbar unter:
🔗 https://dam-day.itcold.it