1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Whats App Image 2025 06 15 at 21 38 51

VALLE ANZASCA - 25-6-2025 -- In der Gemeinde Bannio Anzino startet ein neues Kapitel für den Erhalt des kulturellen Erbes: Im Rahmen des Projekts „SOS PATRIMONIO“, das in Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Torino realisiert wird, stehen nicht nur Restaurierungen historischer Bauten auf dem Programm, sondern auch zahlreiche Initiativen zur Einbindung der Bevölkerung.

Bereits 2022 begann die Gemeinde mit der Sanierung der Confraternita di Santa Marta, einem Bau aus dem 18. Jahrhundert. Damals wurden Maßnahmen zur Entfeuchtung, zur Ableitung von Regenwasser und zur Restaurierung der Fassade, des zugehörigen Freskos sowie des Glockenturms umgesetzt. Die Arbeiten wurden unter der Aufsicht der zuständigen Denkmalbehörde und mit Unterstützung zahlreicher Fachleute durchgeführt.

Dank eines Förderprogramms des italienischen Kulturministeriums konnte die Gemeinde einen Teil der Mittel für ein neues Projekt verwenden. Über die Stiftung Cariplo wurde ein Folgeprojekt finanziert, das nicht nur weitere Arbeiten an der Confraternita ermöglicht, sondern auch die Restaurierung von vier Kapellen entlang des Kreuzwegs umfasst. Dieses Vorhaben wurde rechtzeitig genehmigt und passte damit optimal zu den Vorgaben des Förderprogramms.

Das aktuelle Projekt sieht neben den baulichen Eingriffen auch Ausbildungs- und Informationsangebote vor. Dazu gehören Schulungen für Gemeindemitarbeiter, Fachkräfte aus Handwerk und Bau sowie ein breit angelegtes Programm für die lokale Bevölkerung. Verantwortlich für die verschiedenen Arbeitsbereiche ist ein erfahrenes Team aus Architekten, Restauratoren, Archäologen und Koordinatoren.

Sechs thematische Arbeitsfelder strukturieren das Projekt: Materialdiagnostik, Planung und Bauleitung, Restaurierungslabore, Öffentlichkeitsarbeit, Pflege- und Erhaltungspläne sowie übergreifende Koordination.

Schon im Juli starten sichtbare Restaurierungsarbeiten an den ersten Baustellen. Parallel dazu finden kostenlose Workshops zu traditionellen Bau- und Erhaltungstechniken statt – etwa zur Pflege von Stein, Holz, Eisen und Wandmalereien. Interessierte können sich über die Plattform www.seforsvco.it anmelden.

Außerdem sind im Sommer Spaziergänge mit Natur- und Kulturführern geplant, die Einblicke in das historische Erbe der Region geben. Im Herbst folgen Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche, um auch die nächste Generation für den Erhalt ihres Kulturerbes zu sensibilisieren.

Weitere Informationen sowie die Termine und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf der Website der Gemeinde Bannio Anzino: https://comune.bannioanzino.vb.it.