1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

saldi shopping

Am Samstag, 5. Juli, starten offiziell die Sommer-Sales in Piemont und Lombardei, die bis zum 30. August andauern werden. Doch das Umfeld bleibt angespannt: Inflation, stagnierende Einkommen und wirtschaftliche Unsicherheiten führen zu vorsichtiger Konsumlaune.

Laut Confesercenti wird in Piemont ein Gesamtumsatz von rund 180 Millionen Euro erwartet, bei einem durchschnittlichen Bon von etwa 140 Euro. Diese Zahlen entsprechen der Vorsaison, liegen aber unter den Erwartungen der Händler, die sich eine Entlastung für den schwachen Frühjahrsabsatz erhofft hatten.

„Wir setzen auf Sommerstimmung und Garderobenerneuerung“, sagt Micaela Caudana, Präsidentin von Fismo‑Confesercenti. Doch die Flut von Online‑Rabatten und vorgezogenen Aktionen benachteiligt das lokale Gewerbe.

Vorab‑Sales: systemische Verzerrung

Schon jetzt haben laut Fismo‑Confesercenti/Ipsos-Umfrage 18 % der Piemontesen vor dem offiziellen Start eingekauft – mit einem geschätzten Umsatz von fast 40 Millionen Euro. Vor allem junge Leute zwischen 18 und 34 Jahren (22 %) sowie Frauen (20 %) seien betroffen, im Vergleich zu Männern (17 %).

Caudana weist darauf hin, dass diese Praxis klar von Exklusiv‑Pre‑Sales für treue Kunden unterschieden werden müsse, da letztere legal und auf kleine Zielgruppen begrenzt seien.

Einkaufsbudget & Ausgabenprioritäten

Mehr als die Hälfte der Piemontesen (52 %) plant, an den Sales teilzunehmen, wobei 19 % ihrer „14. Monatsgehalt“-Zahlung für Einkäufe vorgesehen sind – dieselbe Quote wie im Vorjahr. Der Rest fließt in Rechnungen, Hypotheken und zurückgestellte Ausgaben.

Bei der Produktauswahl liegen nach wie vor Bademode und Strandbekleidung (56 %) vorn, gefolgt von T‑Shirts (40 %), Röcken/Hosen (37 %), Schuhen (35 %), Unterwäsche (34 %), Taschen (21 %) und Kleidern (20 %).