1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

saldi shopping

Am Samstag, 5. Juli, starten offiziell die Sommer-Sales in Piemont und Lombardei, die bis zum 30. August andauern werden. Doch das Umfeld bleibt angespannt: Inflation, stagnierende Einkommen und wirtschaftliche Unsicherheiten führen zu vorsichtiger Konsumlaune.

Laut Confesercenti wird in Piemont ein Gesamtumsatz von rund 180 Millionen Euro erwartet, bei einem durchschnittlichen Bon von etwa 140 Euro. Diese Zahlen entsprechen der Vorsaison, liegen aber unter den Erwartungen der Händler, die sich eine Entlastung für den schwachen Frühjahrsabsatz erhofft hatten.

„Wir setzen auf Sommerstimmung und Garderobenerneuerung“, sagt Micaela Caudana, Präsidentin von Fismo‑Confesercenti. Doch die Flut von Online‑Rabatten und vorgezogenen Aktionen benachteiligt das lokale Gewerbe.

Vorab‑Sales: systemische Verzerrung

Schon jetzt haben laut Fismo‑Confesercenti/Ipsos-Umfrage 18 % der Piemontesen vor dem offiziellen Start eingekauft – mit einem geschätzten Umsatz von fast 40 Millionen Euro. Vor allem junge Leute zwischen 18 und 34 Jahren (22 %) sowie Frauen (20 %) seien betroffen, im Vergleich zu Männern (17 %).

Caudana weist darauf hin, dass diese Praxis klar von Exklusiv‑Pre‑Sales für treue Kunden unterschieden werden müsse, da letztere legal und auf kleine Zielgruppen begrenzt seien.

Einkaufsbudget & Ausgabenprioritäten

Mehr als die Hälfte der Piemontesen (52 %) plant, an den Sales teilzunehmen, wobei 19 % ihrer „14. Monatsgehalt“-Zahlung für Einkäufe vorgesehen sind – dieselbe Quote wie im Vorjahr. Der Rest fließt in Rechnungen, Hypotheken und zurückgestellte Ausgaben.

Bei der Produktauswahl liegen nach wie vor Bademode und Strandbekleidung (56 %) vorn, gefolgt von T‑Shirts (40 %), Röcken/Hosen (37 %), Schuhen (35 %), Unterwäsche (34 %), Taschen (21 %) und Kleidern (20 %).