1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

 

DOMODOSSOLA – 05.07.2025 – Die Wirksamkeit der Maßnahmen gegen illegale Geldtransfers im Verbano Cusio Ossola nimmt zu. Im ersten Halbjahr 2025 haben die gemeinsame Kontrolle der Provinzkommandantur der Finanzpolizei (Guardia di Finanza) und des Zolldienstes der Agentur für Zoll und Monopole (ADM) Geldbewegungen in Höhe von über vier Millionen Euro aufgedeckt – doppelt so viel wie im gleichen Zeitraum 2024.

Ausschlaggebend war die Verdopplung der Kontrollen an Transitreisenden. Dabei wurden nicht deklarierte Bargeldtransfers im Umfang von 1,1 Millionen Euro entdeckt. Die verhängten Sofortgeldbußen beliefen sich auf insgesamt 90.000 Euro.

Laut Gesetz ist bei Geld- oder Wertübertragungen über 10.000 Euro von oder nach Italien eine Zollerklärung verpflichtend. Die ADM sensibilisiert Reisende seit langem mit Informationskampagnen, insbesondere mit der „Zollkarte für Reisende“, abrufbar unter www.adm.gov.it.

Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Vorgehens gegen Geldwäsche, Selbstgeldwäsche und Terrorismusfinanzierung – mit dem Ziel, finanzielle Transparenz zu fördern und die wirtschaftlichen Interessen Italiens und der EU zu schützen.