1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

 

DOMODOSSOLA – 05.07.2025 – Die Wirksamkeit der Maßnahmen gegen illegale Geldtransfers im Verbano Cusio Ossola nimmt zu. Im ersten Halbjahr 2025 haben die gemeinsame Kontrolle der Provinzkommandantur der Finanzpolizei (Guardia di Finanza) und des Zolldienstes der Agentur für Zoll und Monopole (ADM) Geldbewegungen in Höhe von über vier Millionen Euro aufgedeckt – doppelt so viel wie im gleichen Zeitraum 2024.

Ausschlaggebend war die Verdopplung der Kontrollen an Transitreisenden. Dabei wurden nicht deklarierte Bargeldtransfers im Umfang von 1,1 Millionen Euro entdeckt. Die verhängten Sofortgeldbußen beliefen sich auf insgesamt 90.000 Euro.

Laut Gesetz ist bei Geld- oder Wertübertragungen über 10.000 Euro von oder nach Italien eine Zollerklärung verpflichtend. Die ADM sensibilisiert Reisende seit langem mit Informationskampagnen, insbesondere mit der „Zollkarte für Reisende“, abrufbar unter www.adm.gov.it.

Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Vorgehens gegen Geldwäsche, Selbstgeldwäsche und Terrorismusfinanzierung – mit dem Ziel, finanzielle Transparenz zu fördern und die wirtschaftlichen Interessen Italiens und der EU zu schützen.