1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

 

DOMODOSSOLA - 10-7-2025 -- 

In Vagna, einem Ortsteil von Domodossola, wird am zweiten Juliwochenende erneut das „Festa dul Bambin“ gefeiert – ein einzigartiges Ereignis im kulturellen und religiösen Kalender des Ossolatals. Die traditionsreiche Feier erinnert an ein „Weihnachten im Sommer“ und bringt die Dorfgemeinschaft zusammen für zwei Tage voller Rituale, Musik, Kulinarik und Folklore.

Am Samstag, 12. Juli, beginnt das Fest mit der Öffnung der Bar und einem Abendessen mit lokalen Spezialitäten. Es folgen ein Konzert des Chors La Rocca aus Arona und ein abschließendes Feuerwerk. Der Sonntag, 13. Juli, startet mit einer feierlichen Messe und der traditionellen Kerzenopferung. Danach gibt es Mittagessen, eine Prozession mit der Statue des „dul Bambin“ und farbenfrohe Beiträge von Volkstanzgruppen mit symbolischen Körben („cavagnette“). Am Nachmittag endet das Fest mit einer Jause und einer Tombola.

Der Ursprung des ungewöhnlichen Festes ist nicht eindeutig geklärt: Manche vermuten, es handle sich um ein verschobenes Weihnachtsfest für ausgewanderte Familien, andere führen es auf die Symbolik eines Kindmotivs in der Ikonographie des heiligen Brizio zurück. Sicher ist jedoch: Das Fest ist ein wertvolles Stück gelebter Tradition, das neben dem kulturellen auch einen sozialen Wert besitzt – unter anderem wurden in der Vergangenheit durch Spenden Restaurierungsprojekte an der Dorfkirche ermöglicht.