1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

INVITO INAUGURAZIONE 1

DOMODOSSOLA – 22-7-2025 -- Am Donnerstag, den 31. Juli um 18 Uhr, wird im Civico-Museum Gian Giacomo Galletti im Palazzo San Francesco die Ausstellung „Jenseits der Grenzen der Wirklichkeit. Zwischen Klee, Chagall und Picasso“ feierlich eröffnet – ein kulturelles Highlight mit internationalem Anspruch.

Konzipiert und kuratiert von Antonio D’Amico, in Zusammenarbeit mit Stefano Papetti und Federico Troletti, ist die Ausstellung Teil des Rahmenprogramms von Expo 2025 und thematisiert das Motiv der Grenze – nicht nur im geografischen, sondern auch im geistig-künstlerischen Sinn. Nicht zufällig wurde das Projekt in Domodossola, nahe der Schweizer Grenze, ins Leben gerufen.

Gezeigt werden Werke von vier bedeutenden Künstlern der europäischen Moderne – darunter Paul Klee, Marc Chagall und Pablo Picasso –, deren kreative Visionen Grenzen in jeder Form überwinden: stilistisch, politisch und kulturell.

Die Ausstellung befindet sich im Erdgeschoss des Palazzo San Francesco und ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums zugänglich.

Mit einem Gesamtbudget von 155.000 Euro, getragen vom Gemeinde Domodossola, der Fondazione Paola Angela Ruminelli (20.000 Euro) und dem Hauptsponsor Findomo S.r.l. (16.393 Euro), unterstreicht die Stadt ihre klare kulturelle Ausrichtung.

„Jenseits der Grenzen der Wirklichkeit“ lädt dazu ein, das Europa des 20. Jahrhunderts durch die Augen seiner größten Künstler neu zu entdecken.