1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

INVITO INAUGURAZIONE 1

DOMODOSSOLA – 22-7-2025 -- Am Donnerstag, den 31. Juli um 18 Uhr, wird im Civico-Museum Gian Giacomo Galletti im Palazzo San Francesco die Ausstellung „Jenseits der Grenzen der Wirklichkeit. Zwischen Klee, Chagall und Picasso“ feierlich eröffnet – ein kulturelles Highlight mit internationalem Anspruch.

Konzipiert und kuratiert von Antonio D’Amico, in Zusammenarbeit mit Stefano Papetti und Federico Troletti, ist die Ausstellung Teil des Rahmenprogramms von Expo 2025 und thematisiert das Motiv der Grenze – nicht nur im geografischen, sondern auch im geistig-künstlerischen Sinn. Nicht zufällig wurde das Projekt in Domodossola, nahe der Schweizer Grenze, ins Leben gerufen.

Gezeigt werden Werke von vier bedeutenden Künstlern der europäischen Moderne – darunter Paul Klee, Marc Chagall und Pablo Picasso –, deren kreative Visionen Grenzen in jeder Form überwinden: stilistisch, politisch und kulturell.

Die Ausstellung befindet sich im Erdgeschoss des Palazzo San Francesco und ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums zugänglich.

Mit einem Gesamtbudget von 155.000 Euro, getragen vom Gemeinde Domodossola, der Fondazione Paola Angela Ruminelli (20.000 Euro) und dem Hauptsponsor Findomo S.r.l. (16.393 Euro), unterstreicht die Stadt ihre klare kulturelle Ausrichtung.

„Jenseits der Grenzen der Wirklichkeit“ lädt dazu ein, das Europa des 20. Jahrhunderts durch die Augen seiner größten Künstler neu zu entdecken.