1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

domodossola milano c.le mapset

DOMODOSSOLA – 23.07.2025 – Ab dem 27. Juli wird der Zugverkehr zwischen Arona und Domodossola offiziell wieder aufgenommen. Die Strecke war seit dem 8. Juni wegen Modernisierungsarbeiten gesperrt. Für Pendler auf der Linie Mailand–Domodossola bedeutet das jedoch noch keine vollständige Rückkehr zur Normalität.

Vom 28. Juli bis zum 5. August 2025 kommt es auf mehreren Abschnitten zu Fahrplanänderungen: Einige Züge kommen bis zu 9 Minuten später an oder fahren bis zu 7 Minuten früher ab. Einige Verbindungen beginnen oder enden in Premosello; ein Ersatzbusdienst ist geplant, aber noch nicht abschließend organisiert.

Die Änderungen stehen im Zusammenhang mit den letzten Arbeiten von RFI zur Einführung des europäischen Zugsicherungssystems ERTMS, das nun auf der Strecke Domodossola–Arona sowie auf 20 weiteren italienischen Linien installiert wurde. Finanziert mit 2,5 Milliarden Euro aus dem PNRR, soll das System die Pünktlichkeit und Sicherheit des Bahnverkehrs verbessern.