1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

polizia ss33 italiana e svizzera

DOMDOSSOLA - 30-7-2025 -- Am 25. Juli 2025 führten die Grenzpolizei von Domodossola und die Kantonspolizei Tessin eine gemeinsame Kontrollaktion entlang der wichtigen grenzüberschreitenden Verkehrsachse Varzo–Brig durch. Ziel der Maßnahme war die Stärkung der Verkehrssicherheit, die Bekämpfung illegaler Aktivitäten sowie die Überprüfung der Fahrzeuge auf ihre ordnungsgemäße Zulassung und Dokumentation.

Insgesamt wurden fünf Kontrollpunkte eingerichtet – zwei auf Schweizer Gebiet und drei in Italien. Dabei wurden 41 Fahrzeuge und 77 Personen überprüft. Die Kontrollen umfassten Führerscheine, Fahrzeugdokumente sowie Vorschriften für den Transport von Gütern und Personen.

Die Aktion erfolgte im Rahmen bilateraler Abkommen zwischen Italien und der Schweiz zur grenzüberschreitenden Polizeizusammenarbeit. Diese sehen koordinierte Einsätze, den Informationsaustausch und gemeinsame Streifen in Grenzregionen vor.

Die Kontrollmaßnahmen verliefen ohne besondere Vorkommnisse und unterstreichen die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit für die Sicherheit entlang wichtiger Verkehrsachsen.