1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2025 08 04 alle 15.24.52

BOGNANCO – 04.08.2025 – Eine stille, aber kraftvolle Hommage an jene, die über Jahrhunderte hinweg diskret die Berge zwischen Italien und der Schweiz überquerten: Am Samstag, den 2. August, wurde an der Bocchetta di Mezzo, in der Nähe des Passo Monscera, eine Holzstatue eines Schmugglers enthüllt – ein Projekt, das vom Team Race La Veia initiiert wurde.

Trotz Wind und unsicherer Wetterlage war die Teilnahme zahlreich und herzlich. Anwesend waren unter anderem der Provinzpräsident Alessandro Lana, der Bürgermeister von Bognanco Mauro Valentini, der Präsident des Tourismusbüros Simplon Silvio Burgener, lokale Vereine (Alpini, Musikverein Santa Cecilia, Bergrettung) sowie zahlreiche Bewohner und Wanderer aus dem oberen Tal. Besonders bewegend wurde die Zeremonie durch den Segen der Statue durch Don Alessandro, der „an all jene erinnerte, die einst über unsere Gipfel schritten“.

Die Statue – gefertigt von einem Handwerker aus Varzo – ist nicht nur eine historische Hommage, sondern auch ein symbolischer Akt der Rückgabe an das Tal. Betty Valentini, Präsidentin der Pro Loco und Sprecherin des Team Race La Veia, erklärte: „Nach dem Schwung der Skyrunning-Weltmeisterschaft 2022 wollten wir diesen Weg abschließen, indem wir dem Gebiet etwas Dauerhaftes schenken.“ Die rohe Holzskulptur ist harmonisch in die Landschaft integriert und wird von einer sechseckigen Panoramabank flankiert, die den Blick auf die Viertausender der Alpen und das Bognanco-Tal freigibt.

Die Einweihung wurde durch feierliche Alphornklänge von Musikern aus Simplon Dorf bereichert. Am Abend folgte um 21 Uhr auf der Piazza G.G. Galletti in San Lorenzo eine öffentliche Vorführung der Arbeit der Bergrettung Bognanco, die auf reges Interesse stieß.

„Für mich war es ein besonders emotionaler Moment“, schrieb Präsident Lana auf den sozialen Medien, „denn ich bin der Enkel eines Spallone (Schmugglers). Danke an das Team Race La Veia für dieses greifbare Zeichen von Geschichte und Erinnerung“.