1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

befana

DOMODOSSOLA-6-12-2016- Die "Befana" (von Epifanie) ist eine folkloristische Figur. Sie ist verbunden mit den Weihnachtsfeiertagen und stammt aus einigen Regionen der italienischen Halbinsel, von wo aus sie sich auf das ganze Land verbreitet hat. Ausserhalb von Italien ist sie kaum bekannt. Gemäss der Tradition handelt es sich um eine sehr alte Frau, die auf einem abgenutzten Besen fliegt und in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar (die Nacht der Epifanie) die Kinder besucht, um deren auf dem Kamin oder in der Nähe von Fenstern bereitgestellte Socken zu füllen. Kinder, die sich im Vorjahr gut verhalten haben, erhalten Süssigkeiten, Bonbons oder Spielzeug. Wer hingegen nicht brav gewesen ist wird in seinen Socken Kohle vorfinden.

 

Aujourd'hui est le jour de la « Befana »

DOMODOSSOLA-6-12-2016- La « Befana » (par Epifanie) est une figure du folklore. Il est connecté avec les fêtes de Noël et provient de certaines régions de la péninsule italienne, où il s’est répandu dans tout le pays. Elle est peu connue en dehors de l’Italie. Selon la tradition, c’est une très vieille femme qui vole sur un balai usé et dans la nuit du 5 au 6 janvier (la nuit du Epifanie) a visité les enfants pour remplir leurs chaussettes sur la cheminée. Enfants qui se sont comportés bien dans l’année précédente, ils auront des bonbons ou des jouets. Qui était pas bonne aura charbon dans ses chaussettes.