1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

photo 2025 09 03 13 48 23

TRASQUERA – 3.9.2025 – Am Dienstagvormittag fand in der Kaserne der Tenenza von Iselle, einem wichtigen Stützpunkt der Zollaufsicht, die Amtsübergabe des Kommandanten statt: Luogotenente Salvatore Tarantello übergab die Leitung an Luogotenente Raffaele Palladino.

Oberst Reni, der Provinzkommandant, sprach Luogotenente Tarantello seine größte Wertschätzung für den gezeigten Enthusiasmus und das außergewöhnliche Engagement während seiner fast vierzigjährigen Laufbahn aus. Gleichzeitig hieß er Luogotenente Raffaele Palladino, der von der Kompanie Domodossola kommt, herzlich willkommen und wünschte ihm viel Erfolg in seiner neuen Funktion. Dabei betonte er die Verantwortung, die mit dem neuen Kommando verbunden ist, und erinnerte an die Bedeutung des Überwachungsapparates im Grenzgebiet, der von der Guardia di Finanza eingesetzt wird.

Luogotenente Tarantello, 60 Jahre alt und aus Sizilien stammend, trat 1986 in das Korps ein und hatte im Laufe seiner Karriere verschiedene Positionen inne. Seit 2019 stand er an der Spitze der Tenenza von Iselle.

Luogotenente Raffaele Palladino, 55 Jahre alt und gebürtig aus Salerno, trat 1995 in die Guardia di Finanza ein und war seither stets im Ossola-Gebiet tätig. Zuletzt leitete er das 2. Ständige Einsatzteam der Operativen Abteilung der Kompanie Domodossola.

Foto von links: Palladino, Reni und Tarantello