1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

e0c2860f f185 262a 020c b180f9e388df

VOGOGNA - 4-9-2025 -- Am Samstag, den 13. September um 17:30 Uhr, wird im Castello Visconteo in Vogogna ein neuer Archäologie-Saal eröffnet. Das Projekt wurde von der Associazione Culturale Ossola Inferiore (ACOI) gemeinsam mit der Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio für die Provinzen Biella, Novara, Vercelli und Verbano-Cusio-Ossola realisiert.

Dank der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Vogogna, dem Fachbereich Geschichtsstudien der Universität Turin und der Unterstützung der Stiftung CRT werden nun Fundstücke aus den archäologischen Grabungen der 1990er-Jahre der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es handelt sich um Fragmente von Tafelkeramik und Metallobjekten des täglichen Gebrauchs, die ein wichtiges Zeugnis des Lebens zwischen Mittelalter und Renaissance darstellen.

Die neue Ausstellung bietet zudem einen didaktischen Parcours, der Themen wie die Arbeit des Töpfers im 15. Jahrhundert, die Rolle der Keramik in der Kunst, die alten Statuten von Vogogna sowie den Abbau und die Verarbeitung von Eisen im Ossola-Tal vertieft.

Mit dieser Neueröffnung bereichert ACOI das kulturelle Angebot des Castello Visconteo, das bereits heute ein wichtiger Bezugspunkt für Veranstaltungen, Führungen und die historische Aufwertung der Region ist.