1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

WhatsApp Image 2025 09 11 at 09.45.39

DOMODOSSOLA – 11.9.2025 – Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Italo-Schweizer Expo findet vom 13. bis 21. September die Gemeinschaftsausstellung „Due terre uno sguardo“ statt. Das Projekt vereint die Kreativität italienischer und schweizerischer Fotografen in einer visuellen Hommage an die Freundschaft zwischen Nachbarn.

Die Eröffnung ist für Samstag, den 13. September, um 16.00 Uhr in der Artoteca Di.Se. des Collegio Mellerio Rosmini in Domodossola geplant.

Die Ausstellung entstand aus der Zusammenarbeit zweier traditionsreicher Fotoclubs der Region: „La Cinefoto“ aus Domodossola und „Turrita“ aus Bellinzona. Diese Partnerschaft bildet eine symbolische kulturelle Brücke, bei der die Fotografie zur universellen Sprache wird, um Landschaften, Gesichter und Alltagsmomente beiderseits der Grenze zu erzählen. Sie ist zugleich zeitgenössisches Zeugnis einer Beziehung, die ihre Wurzeln in der Geschichte hat und sich in der Gegenwart weiterentwickelt.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 21. September, geöffnet: täglich von 15.30 bis 19.00 Uhr, samstags und sonntags zusätzlich von 10.30 bis 12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.