1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Schermata 2025 09 17 alle 12.00.02

DOMODOSSOLA - 17-9-2025 -- Domodossola feiert das hundertjährige Jubiläum der Italo-Schweizer Expo mit einem besonderen Abendprogramm.
Am Nachmittag fanden zwei hochrangige Institutionentreffen statt: „Territorio in movimento“ mit Vertretern aus Piemont, Tessin und Wallis, darunter Alberto Cirio, Norman Gobbi, Francesco Quattrini, Stefan Burgener und Walter Finkbohner; sowie „Confini che uniscono“ mit Bürgermeistern und Bahnvertretern.

Abends sorgt der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Chef Giorgio Bartolucci im Atelier-Restaurant für ein Degustationsmenü, das regionale Tradition mit moderner Küche verbindet. Unterstützt werden er und sein Team von der Hotelfachschule Rosmini, Frauen in traditioneller Tracht aus dem Val Vigezzo und Barmixer Carmine La Morte mit einem speziellen Expo-Cocktail.

Der Abend vereint kulinarische Exzellenz und institutionelle Begegnungen und stärkt die kulturellen Verbindungen zwischen Piemont und der Schweiz.