1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

piolini medina

PATAGONIA-10-1-2017- Massimo Medina, Ossolaner

Bergführer-Experte, und Cristina Piolini, bestens erprobte Alpinistin aus Premosello Chiovenda, werden sich am 12. Januar aufmachen zur Tour durch Patagonien. Bis zum 13. Februar werden sie versuchen, das Ossola auf den Gipfel des Cerro Torre zu tragen. Gelingt das Vorhaben, wären sie die ersten Piemontesen auf diesem Berg, und Cristina wäre die zweite Italienerin und die sechste Frau. Der Cerro Torre ist ein Gipfel in Patagonien, Argentinien, westlich vom Fitz Roy, am Rande des ewigen Eises von Campo de Hielo Sur. Seine Spitze zählt zu den schwierigsten der Erde, denn egal von welcher Seite man sich nähert, muss man erst eine 900 Meter hohe Granitwand überwinden, bevor man den Gipfel erreicht, der ganzjährig von einer dicken Eiskappe bedeckt ist. Die klimatischen Bedingungen sind besonders ungünstig und werden den Ausgang des Unternehmens massgeblich mit bestimmen. Die Tour kann man per Facebook-Seite von Cristina mit verfolgen; hier klicken

Ossola alpinistes vers le sommet du Cerro Torre

PATAGONIA-10-1-2017- Massimo Medina, guide de montagne Ossolain et Cristina Piolini, alpiniste de Premosello Chiovenda, commencera le 12 janvier le cammin vers Patagonie. Jusqu’au 13 février, ils vont essayer de transporter l’Ossola sur le sommet du Cerro Torre. Ils seraient les premiers piémontais sur cette montagne, et Cristina serait le deuxième italien et la sixième femme du monde. Le Cerro Torre est une montagne de Patagonie, en Argentine, à l’ouest du Fitz Roy, sur le bord du glacier du Campo de Hielo. Son sommet est l’un des plus difficiles dans le monde, parce que peu importe de quel côté vous vous approchez, on doit surmonter qu’à un mur de granit haute de 900 mètres avant d’atteindre le sommet, qui est couverte tout au long de l’année par une épaisse calotte glaciaire. Les conditions météo-climatiques de la région sont particulièrement néfastes et seront cruciales pour le succès de l’entreprise. Vous pouvez suivre sur la page facebook de Cristina en cliquant ici