1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

allanite quarzo alpeveglia

ALPE VEGLIA-15-2-2017- Der Naturpark von Alpe Veglia-Alpe Devero

hält eine weitere wissenschaftliche Entdeckung bereit: Das Magazin "La Rivista Minerologica Italiana", Ausgabe Nr. 4/2016, berichtet über die Schweizer Mineralogen Stéphane Cuchet (Lausanne) und Mischa Crumbach (Herrliberg) sowie den Niederländer Ate van der Bürgt (Wageningen). Diese haben auf der italienischen Seite ein Mineral entdeckt, das vom Ritterpass (Passo di Boccareccio) im Binntal her bekannt war. Sie haben zentimetergrosse Allanitmuster gefunden, sowie Mineralisierungen von Titanit und Synchisit, eingeschlossen in den Gneis auf der Flanke des Monte Leone. Ähnliche Vorkommen sind vom Monte Giove, dem Formazzatal und dem Rauris her bekannt. Die Forschungen sollen, in Absprache mit der Parkverwaltung, im 2017 auf dem ganzen Gebiet der Alpe Devero fortgeführt werden.

 

Nouvelles découvertes de minéraux à Alpe Veglia : Allanite, Titanite et Synchisit

ALPE VEGLIA-15-2-2017-Les montagnes des parcs naturels de l’alpe Veglia et alpe Devero sont fructueuse, a prouvé une fois de plus les nouvelles découvertes scientifiques. « La Rivista Mineralogica Italiana (n ° 4/2016) » publie un article « ouvrant l’allaniti perlé et les minéraux de Terres Rares d’alpe Veglia »-expliquer par les Park l' auteurs suisses Stephane Cuchet (Lausanne) et Mischa Crumbach (Herrliberg) plus le néerlandais Ate van der Bürgt (Wageningen). Les chercheurs, en collaboration avec l’autorité du parc qui a accordé les permis de recherche, ont trouvé le prolongement d’une minéralisation de Terres Rares précédemment identifiée dans la région de Ritterpass (Boccareccio Pass) dans la vallée de Binn. A découvert une nouvelle zone (« Piudél ») et on a retrouvé des échantillons de titanite, allanite, centimétrique crystals-(Ce) et sinchisite-(Ce) taille de quartz-feldspath contenant un corps lenticulaire dans le sondage hébergé sur le gneiss du Monte Leone. Récemment ont été décrits dans le Binntal (Valais, Suisse) nombreux sites minéralisés de minéraux contenant des terres rares. Dans l’article, les auteurs décrivent l’extension de cette minéralisation également en Italie, à l’alpe Veglia, ayant trouvé précédemment les deux le Monte Giove, en Val Formazza, tant dans la minéralisation de Rauris équipés de ces caractéristiques. En 2017, les recherches continueront dans toute la région de l’alpe Devero. Ayant acquis une expérience considérable dans les dix années de recherches, les chercheurs suisses-néerlandais ont transmis à l’organisme gestionnaire la demande d’un permis d’exploration minière dans le but de recueillir des échantillons conformément aux dispositions du règlement du parc, afin d’étendre l’exploration de nouveaux domaines. »