1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

stazione domodossola cartello

 DOMODOSSOLA-16-2-2017-Einen

Tag nach dem offenen Brief des Gerichtsarztes Alberto Bellocco an den Bürgermeister von Domodossola antwortete Daniele Corti, Direktor der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie), welche den italienischen Teil der Centovallibahn (in Italien "Vigezzina" genannt) betreibt, wie folgt:  Der Lift zwischen den Gleisen 2 und 3 ist Eigentum der SSIF und bezweckt einerseits die Verbindung mit dem darunter gelegenen Bahnhof der SSIF und anderseits mit dem Bahnhofplatz, keinesfalls aber jene zur Bahnhofshalle oder den Strassen zum Stadtzentrum. Diese Verbindung ist Sache der Bahnhofeigentümerin RFI bzw. Centostazioni. - Seit dem letzten Fahrplanwechsel verlässt der letzte Zug nach Locarno den unterirdischen Bahnhof um 19.25 Uhr, und der letzte trifft von Locarno her kommend um 19.36 Uhr ein. So lange bleibt der Lift in Funktion. Der unterirdische Bahnhof der "Vigezzina" ist sowohl vom Bahnhofplatz her wie auch vom grossen Parkplatz östlich der Gleise für Rollstuhlfahrer gut erreichbar. - Für die Betreuung von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität unterhält die Staatsbahn RFI/Centostazioni einen speziellen Dienst. Er ist für deren Mobilität in den Bahnhöfen zuständig, und es wäre allenfalls Sache der Staatsbahn, die Infrastruktur für Reisende mit Handicap zu verbessern. Gemäss Corti ist die SSIF jederzeit gerne bereit, Verbesserungen mit der Stadtverwaltung von Domodossola zu besprechen, warnt aber vor den Kostenfolgen von längeren Betriebszeiten.

 

Ascenseur dans la station de Domodossola, fermée la nuit, réponse la Ferrovia Vigezzina « La connexion est entre les pistes et la station de train hors de notre juridiction »

DOMODOSSOLA-16-2-2017- A répondu un jour après la lettre ouverte de la médecin de Cour Alberto Bellocco à la maire de Domodossola Daniele Corti, directeur de SSIF (società subalpina di imprese ferroviarie), qui exploite la partie italienne du Centovalli (appelée en Italie « Vigezzina »), comme suit : L’ascenseur entre les pistes 2 et 3 est la propriété de la SSIF et vise d’une part la connexion avec l’y compris de station SSIF et d’autre part avec la gare, mais ceux à l’étage ou dans les rues de la ville centre. Cette connexion est une chose de la propriétaire de la station RFI ou CentoStazioni. -Depuis la dernière modification du calendrier, le dernier train à Locarno quitte l’horloge de la station de métro 19,25 et arrive ici venir à Locarno 19.36 montre le dernier. Si longtemps reste l’ascenseur de la fonction. La station de métro de « Vigezzina » est facilement accessible depuis la gare ici ainsi que le grand parking à l’est des pistes pour les personnes handicapées. – Pour le soin des personnes atteintes quand voyager à mobilité réduite, les chemins de fer RFI/CentoStazioni maintient un service spécial. Il est responsable de leur mobilité dans les gares, et il serait peut-être la cause des chemins de fer, l’infrastructure pour les voyageurs ayant une déficience afin d’améliorer. Selon Corti, il est toujours prête à discuter des améliorations à l’administration de la ville de Domodossola, mais met en garde contre les conséquences du coût de fonctionnement plus long temps.