1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

stazione domodossola cartello

 DOMODOSSOLA-16-2-2017-Einen

Tag nach dem offenen Brief des Gerichtsarztes Alberto Bellocco an den Bürgermeister von Domodossola antwortete Daniele Corti, Direktor der SSIF (Società subalpina di imprese ferroviarie), welche den italienischen Teil der Centovallibahn (in Italien "Vigezzina" genannt) betreibt, wie folgt:  Der Lift zwischen den Gleisen 2 und 3 ist Eigentum der SSIF und bezweckt einerseits die Verbindung mit dem darunter gelegenen Bahnhof der SSIF und anderseits mit dem Bahnhofplatz, keinesfalls aber jene zur Bahnhofshalle oder den Strassen zum Stadtzentrum. Diese Verbindung ist Sache der Bahnhofeigentümerin RFI bzw. Centostazioni. - Seit dem letzten Fahrplanwechsel verlässt der letzte Zug nach Locarno den unterirdischen Bahnhof um 19.25 Uhr, und der letzte trifft von Locarno her kommend um 19.36 Uhr ein. So lange bleibt der Lift in Funktion. Der unterirdische Bahnhof der "Vigezzina" ist sowohl vom Bahnhofplatz her wie auch vom grossen Parkplatz östlich der Gleise für Rollstuhlfahrer gut erreichbar. - Für die Betreuung von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität unterhält die Staatsbahn RFI/Centostazioni einen speziellen Dienst. Er ist für deren Mobilität in den Bahnhöfen zuständig, und es wäre allenfalls Sache der Staatsbahn, die Infrastruktur für Reisende mit Handicap zu verbessern. Gemäss Corti ist die SSIF jederzeit gerne bereit, Verbesserungen mit der Stadtverwaltung von Domodossola zu besprechen, warnt aber vor den Kostenfolgen von längeren Betriebszeiten.

 

Ascenseur dans la station de Domodossola, fermée la nuit, réponse la Ferrovia Vigezzina « La connexion est entre les pistes et la station de train hors de notre juridiction »

DOMODOSSOLA-16-2-2017- A répondu un jour après la lettre ouverte de la médecin de Cour Alberto Bellocco à la maire de Domodossola Daniele Corti, directeur de SSIF (società subalpina di imprese ferroviarie), qui exploite la partie italienne du Centovalli (appelée en Italie « Vigezzina »), comme suit : L’ascenseur entre les pistes 2 et 3 est la propriété de la SSIF et vise d’une part la connexion avec l’y compris de station SSIF et d’autre part avec la gare, mais ceux à l’étage ou dans les rues de la ville centre. Cette connexion est une chose de la propriétaire de la station RFI ou CentoStazioni. -Depuis la dernière modification du calendrier, le dernier train à Locarno quitte l’horloge de la station de métro 19,25 et arrive ici venir à Locarno 19.36 montre le dernier. Si longtemps reste l’ascenseur de la fonction. La station de métro de « Vigezzina » est facilement accessible depuis la gare ici ainsi que le grand parking à l’est des pistes pour les personnes handicapées. – Pour le soin des personnes atteintes quand voyager à mobilité réduite, les chemins de fer RFI/CentoStazioni maintient un service spécial. Il est responsable de leur mobilité dans les gares, et il serait peut-être la cause des chemins de fer, l’infrastructure pour les voyageurs ayant une déficience afin d’améliorer. Selon Corti, il est toujours prête à discuter des améliorations à l’administration de la ville de Domodossola, mais met en garde contre les conséquences du coût de fonctionnement plus long temps.