1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

ferrovia bls treno

DOMODOSSOLA-11-3-2017- Die Züge für die Grenzgänger

im Wallis beibehalten und einen am späteren Abend in Richtung Schweiz, damit die Reisenden in Italien Zeit fürs Abendessen haben. Dies sind die Forderungen des Ossola und von Domo, die der Bürgermeister Lucio Pizzi für die BLS wünscht: "Weil die Festlegung des Sommerfahrplans für die Strecke Brig-Domo und zurück - schreibt Pizzi - unmittelbar bevorsteht, bitte ich um Berücksichtigung der Studien der Gewerkschaften Syna und Unia, die schon mit der BLS besprochen worden sind. Bereits letzten Herbst hat sich die Stadt Domodossola für einen runden Tisch zwischen Vertretern der Grenzgänger und dem Betreiber der Strecke Domo-Brig ausgesprochen. Dabei hat sich ergeben, dass folgende Garantien gewünscht werden: Fahrpläne ähnlich wie heute, damit die Grenzgänger ihrer Arbeit in der Schweiz wie bisher nachgehen können; Beibehaltung der Züge Domo ab 03.54 und 0.26 ab Brig, die einigen besonderen Berufsgruppen der Grenzgänger dienen. Ein Zug am späten Abend nach Brig würde es den Touristen aus der Schweiz erlauben, in Italien zu speisen. Derzeit legt die BLS den Sommerfahrplan fest. Mein Ziel ist es, die Interessen der Grenzgänger zu schützen und mit zu helfen, diese Interessen bei der BLS durchzusetzen."