1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

ferrovia bls treno

DOMODOSSOLA-11-3-2017- Die Züge für die Grenzgänger

im Wallis beibehalten und einen am späteren Abend in Richtung Schweiz, damit die Reisenden in Italien Zeit fürs Abendessen haben. Dies sind die Forderungen des Ossola und von Domo, die der Bürgermeister Lucio Pizzi für die BLS wünscht: "Weil die Festlegung des Sommerfahrplans für die Strecke Brig-Domo und zurück - schreibt Pizzi - unmittelbar bevorsteht, bitte ich um Berücksichtigung der Studien der Gewerkschaften Syna und Unia, die schon mit der BLS besprochen worden sind. Bereits letzten Herbst hat sich die Stadt Domodossola für einen runden Tisch zwischen Vertretern der Grenzgänger und dem Betreiber der Strecke Domo-Brig ausgesprochen. Dabei hat sich ergeben, dass folgende Garantien gewünscht werden: Fahrpläne ähnlich wie heute, damit die Grenzgänger ihrer Arbeit in der Schweiz wie bisher nachgehen können; Beibehaltung der Züge Domo ab 03.54 und 0.26 ab Brig, die einigen besonderen Berufsgruppen der Grenzgänger dienen. Ein Zug am späten Abend nach Brig würde es den Touristen aus der Schweiz erlauben, in Italien zu speisen. Derzeit legt die BLS den Sommerfahrplan fest. Mein Ziel ist es, die Interessen der Grenzgänger zu schützen und mit zu helfen, diese Interessen bei der BLS durchzusetzen."