1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

muro del diavolo antigorio

CRODO-14-3-2017- Die geführte Wanderung beginnt am 19. März um 13.30 Uhr vor der Molkerei

(Latteria) von Crodo. Sie führt über 7km und 290m Höhenmeter; die Wege sind gut und etwa um 18 Uhr ist man zurück bei den Autos. Die Teufelsmauer ist eine Konstruktion in Trockentechnik, die aus riesigen Quadern besteht. Die Anlage im Ort Arvenolo ist rund 20 Meter lang, über 6 Meter hoch und 13 Meter tief. Die Steine waren leicht behauen worden, bevor sie ihren Platz in der Mauer fanden, die eine Geländeterrasse umschliesst. Vermutlich hatte darauf einst ein Gebäude gestanden, dessen Spuren aber verloren gegangen sind. Die horizontal gelegten grössten Steinblöcke sind bis zu sechs Meter lang und haben ein geschätztes Gewicht von über zehn Tonnen. Weil im nahe gelegenen Gebiet von Aleccio Steine mit Vertiefungen und prähistorische sowie römische Funde gemacht worden sind liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine prähistorische religiöse Anlage handelt. Im Zentrum der längsten Mauer ist eine Art Portal von zwei Metern Tiefe eingefügt. Darüber liegt ein Steinklotz von über drei Metern Länge. Der Legende nach war die Anlage ein Brückenkopf, mit dem der Teufel Arvenolo mit Cravegna auf der gegenüber liegenden Talseite verbinden wollte. Alle Landschaftsfreunde können an der Wanderung teilnehmen. Sie ist auf der Facebookseite "Salviamo il Paesaggio Valdossola" vorgestellt, wo auch weitere nützliche Angaben stehen.

 

 

Randonnée vers le « mur du diable » en Valle Antigorio

CRODO-14-3-2017- La randonnée est pour le 19 mars à 13:30 à la laiterie (Latteria) de Crodo. Le tour set de 7km et 290 m altitude ; les routes sont bonnes et le retour chez les voitures est pour 18:00 heures. Le mur du diable est une construction en technique sèche, qui se compose de blocs énormes. L’usine dans le village de Arvenolo est 20 mètres de long et 6 mètres de haut pour 13 mètres de profondeur. La pierre horizontale plus grande bloque jusqu'à six mètres de long et ont un poids de plus de dix tonnes. Comme dans les environs d’Aleccio les pierres avec les creux et les trouvailles préhistoriques et Romains ont été apportés à la supposition que c’est un lieu de culte préhistorique. Une sorte de portail de deux mètres de profondeur est insérée au centre du mur plus long. C’est une pierre bloquer environ trois mètres de long. Selon la légende, l’usine était un pont le diable a voulu se connecter à Arvenolo avec Cravegna sur le côté opposé de la vallée. Tous les amis de paysage peuvent participer à la marche. Elle est présentée sur la page Facebook « Salviamo il Paesaggio Valdossola », où d’autres informations utiles sont également disponibles.