1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

arona arco palmira 3d

ARONA-16-3-2017- Er war 2015 vom Islamischen Staat zerstört worden, doch inzwischen ist eine Kopie davon erstellt worden. Gemäss Stadtverwaltung von Ancona und dem Institute for Digital Archaeology (IDA) ist vorgesehen, den Bogen am 29. April 2017 - im Anschluss an Florenz - in Arona aufzustellen. Gleichzeitig wird eine wichtige Ausstellung die gemeinsame römische Vergangenheit Italiens und des Mittleren Osten aufzeigen, deren Symbol der Bogen ist. Mit Blick auf die Zukunft wird auch die angewendete Reproduktionstechnik ausführlich dokumentiert.

 

L’arc de Palmyre (en 3D) arrivera à Arona au mois d’avril

ARONA-16-3-2017- L’arc de Palmyra arrivera à Arona le mois prochaine. La reproduction 3D de l’arc de Palmyre, détruit en 2015, retarde d’un mois. L' IDA (Institut d’archéologie digitale) et la municipalité de Arona ont convenu de reporter l’événement au 29 avril 2017 pour permettre l’avant-première de l’exposition à Florence, à l’occasion du G7 qui se tiendra à la fin mars. Comme annoncé, l’arc sera accompagné par une importante exposition avec l'héritage culturel romain en Italie et au Moyen Orient. Dans le même temps, regardant vers l’avenir, démontrera la technologie au service de la reconstruction.