1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

arona arco palmira 3d

ARONA-16-3-2017- Er war 2015 vom Islamischen Staat zerstört worden, doch inzwischen ist eine Kopie davon erstellt worden. Gemäss Stadtverwaltung von Ancona und dem Institute for Digital Archaeology (IDA) ist vorgesehen, den Bogen am 29. April 2017 - im Anschluss an Florenz - in Arona aufzustellen. Gleichzeitig wird eine wichtige Ausstellung die gemeinsame römische Vergangenheit Italiens und des Mittleren Osten aufzeigen, deren Symbol der Bogen ist. Mit Blick auf die Zukunft wird auch die angewendete Reproduktionstechnik ausführlich dokumentiert.

 

L’arc de Palmyre (en 3D) arrivera à Arona au mois d’avril

ARONA-16-3-2017- L’arc de Palmyra arrivera à Arona le mois prochaine. La reproduction 3D de l’arc de Palmyre, détruit en 2015, retarde d’un mois. L' IDA (Institut d’archéologie digitale) et la municipalité de Arona ont convenu de reporter l’événement au 29 avril 2017 pour permettre l’avant-première de l’exposition à Florence, à l’occasion du G7 qui se tiendra à la fin mars. Comme annoncé, l’arc sera accompagné par une importante exposition avec l'héritage culturel romain en Italie et au Moyen Orient. Dans le même temps, regardant vers l’avenir, démontrera la technologie au service de la reconstruction.