1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

organo chiesa santa maria arona

ARONA-17-3-2017- Die zwölfte Auflage des internationalen Orgelfestivals, das vom Kulturverein "Sonata Organi" organisiert wird, ist diesmal besonders reich an Komponisten aus verschiedenen Schulen und Epochen und verschafft den Besuchern dadurch einen breiten Überblick über das Orgelmusikschaffen der letzten Jahrhunderte. Die Organisten spielen auf der Orgel Bardelli - Dell'Orto und Lanzini in der Kirche von Santa Maria von Arona an vier Abenden, Samstag 10. und 17. Juni und Samstag 1. und 8. Juli. Die Konzerte beginnen jeweils um 21.15 Uhr; der Eintritt ist frei.

Hier das Programm des Festivals:

Samstag 10. Juni - Die Kunst der Improvisation
Der polnische Organist Tomasz Nowak ist Direktor der Fakultät für Kirchenmusik an der Universität von Detmold (D). Sein Konzert besteht aus ad hoc geschaffenen Improvisationen.

Samstag 17. Juni - 500. Jahrestag der lutherischen Reformation
Das Konzert ist eine Würdigung der im Jahr 1517 erfolgten Reformation durch Martin Luther. Der dänische Organist Sören Gleerup Hansen spielt Kompositionen aus dem dritten Buch der "Klavierübung" von Johann Sebastian Bach, eine Sammlung von Texten aus dem Katechismus von Luther. Zwischen den Orgelstücken singt das Chorensemble "Le voci del Mesma".

Samstag 1. Juli - Noten aus dem Sol Levante
Der japanische Organist Izumi Ikeda ist Dozent an der Universität von Tokyo und Fukuoka. Er spielt Bach, "Sommer" von Antonio VIvaldi und aus der monumentalen Oper von Franz Liszt "Ad nos salutarem undam".

Samstag 8. Juli - Orgelmusik in Rosa
Am letzten Festivalabend spielt die Organistin Giulia Biagetti ein Programm, das vom deutschen Barock über die Romantik bis ins 20. Jahrhundert mit den Komponisten Sigfrid Karg-Elert, Max Reger und Jan Zwart reicht.

Weitere Informationen unter www.sonataorgani.it

 

Du 10 juin le festival international d’orgue revient à Arona

ARONA-17-3-2017- La douzième édition du festival international d’orgue, qui est organisé par l’association culturelle « Sonata Organi », est cette fois particulièrement riche en compositeurs de diverses écoles et époques et donne une vue d’ensemble de la scène de musique d’orgue des derniers siècles aux visiteurs en conséquence. L’entrée est gratuite. Pour plus d’informations, www.sonataorgani.it