1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

italia svizzera calcio moro

MACUGNAGA-20-3-2017-Rund 250 Zuschauer genossen das Fussball-Freundschaftsspiel zwischen Italien und der Schweiz am Monte-Moro-Pass. Am Samstag sind die beiden Mannschaften auf dem Dorfplatz von Macugnaga vom Bürgermeister Stefano Corsi begrüsst worden. Zugegen waren eine Gruppe in Walserkostümen, die historische Miliz von Calasca, die Freiwilligen vom Roten Kreuz, eine Vertretung der Bergführer und der Skilehrer. Die Dorfmusik von Bannio Anzino spielte die Nationalhymnen und - während des Tages - weitere Melodien.

Nach der Begrüssung begaben sich die Spieler zur Moro-Luftseilbahn, um hinauf zum Spielfeld zu gelangen. Die Wetterprognose war nicht optimal, doch konnte die Partie regulär zu Ende gespielt werden. Die Schweizer Delegation gewann mit 3:1 Toren. Der Anlass war vom Fussballclub Piedimulera und Freiwilligen aus Macugnaga organisiert worden. Dank der perfekten Vorbereitung durch das Personal der Luftseilbahn war das Spielfeld so eben wie ein Billardtisch.

Team Italien: Blardone Mario, Piffero Mattia, Lometti Alessio, Giovannone Matteo, Pizzi Fabio, Piffero Roberto, Mocellini Gabriele, Rondolini Paolo, Pisanu Luca, Guizzetti Denis, Fantonetti Corrado, Fantonetti Alessio, Coach : Aldo Noce. 

Team Schweiz: Abgottspon Jeremy, Abgottspon Diego, Abgottspon Manuel, Abgottspon Kai, Andenmatten Gregor, Abgottspon Fabian, Abgottspon Angelo, Furrer Mischa, Abgottspon Andy, Furrer Lukas, mister Abgottspon Sascha

Schiedsrichter: Antonio Spadaro
Linienrichter: Shadam Mameti und Pasquale Iaria

Fotos und Videogalerie auf http://lavalledelrosa.forumfree.it/?t=73799373#lastpost