1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

ferrari sequestro

DOMODOSSOLA-23-3-2017- Die Verkehrspolizei von Domodossola hat einem

wohlhabenden Schweizerbürger, der auf der Superstrada SS33 fuhr, einen Ferrari F152 beschlagnahmt. "Der Lenker hat den Streifenwagen der Polizei mit übersetzter Geschwindigkeit überholt, weshalb er angehalten wurde. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass er das Auto in Belgien gekauft hat und die Versicherungsdeckung abgelaufen war. Die Zolldokumente gestatteten die Einfuhr in die Schweiz, doch hatte er sich entschlossen, in die Toskana zu fahren, um eine Liegenschaft zu kaufen. Seltsam dann die Reaktion auf die Polizei, die ihm die Beschlagnahmung eröffnete: "Den könnt ihr behalten, daheim hab ich noch so einen". Am Tag darauf ist der Lenker zur Busse von 828 Euro verurteilt worden wegen Fahrens ohne Versicherung. Der Ferrari wurde freigegeben und auf einem Transporter in die Schweiz verschoben.