1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

centrale crevola

DOMODOSSOLA-26-3-2017- In den vergangenen Tagen hat in Domodossola ein sehr interessanter Kongress über umweltverträgliche und nachhaltige Architektur getagt. Dabei kam die Rede auf zwei Schlüsselpersonen des Ossola: Senator Ettore Conti und Architekt Piero Portaluppi

Ettore Conti war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein berühmter Unternehmer und Financier. Er gründete das Elektrounternehmen Conti und wollte investieren. Dabei stiess er auf den jungen Ingenieur Piero Portaluppi. Dieser hatte 1910 sein Diplom mit einer Arbeit über Hotels in den Alpen mit Höchstnote erlangt. Conti fielen die sparsam, aber effektvoll eingesetzten künstlerischen Elemente auf, mit denen der Ingenieur die Hotels schmückte. 

Die Arbeiten am Wasserkraftwerk Verampio dauerten von 1912 bis 1917. Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden in einem fantasievollen neumittelalterlichen Stil. In 1916 folgte das Kraftwerk von Crego, ebenfalls im Antigoriotal. Wegen des Krieges konnte der Bau erst 1926 vollendet werden. Nach dem Krieg folgte das Kraftwerk von Valdo im Formazzatal und kurz danach jenes, das mit seinem babilonischen Stil und Pagodendach als sein Meisterwerk gilt: Das Kraftwerk von Crevoladossola scheint einem Märchen entsprungen.

Portaluppi arbeitete kraftvoll weiter bis zu seinem Tod im Jahre 1967. Sein letztes Werk war die Villa Ciccarelli in Besate in der Provinz Mailand.