1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

christo iseo

BRISSAGO-10-4-2017- Dies die Kurzfassung der Antwort der Tessiner Regierung auf den Vorstoss der grünen Politikerin Michela Delcò Petralli, die in ihrem Vorstoss vom Juni 2016 eine Vorstudie zu einer Neuauflage des Christo-Kunstprojekts "The floating piers" verlangte. Dieser schwimmende Steg hat letztes Jahr hunderttausende Schaulustiger an den Iseo-See gezogen. Das Projekt von Christo und Jeanne-Claude sah eine Verbindung zu den Inseln von Brissago vor. Die Regierung schätzte den Aufwand für den Bau auf 20 Mio. CHF plus jährlich 100'000 CHF für den Unterhalt - zu teuer, meint sie, und lehnt den Vorstoss ab.

 

Pont flottant de Christo sur le lac Majeur ? Non merci

BRISSAGO-10-4-2017- Est que, en substance, la réponse que le gouvernement cantonal du Tessin a livré à Michela Delcò Petralli, gran-directeur qui a fait une étude pour une nouvelle édition de l’installation d’art de Christo, « Les quais flottants » que l’an dernier a attiré sur le lac d’Iseo une foule nombreuse de touristes. Selon le gouvernement d’installer cela servirait de 20 millions de francs et 100 000 entretien annuel : un investissement important que, pour être considérée à tout le moins, devrait être contrebalancée par une étude sur les éventuelles recettes et rechutes.