1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

frana cannobio masso

CANNOBIO-15-4-2017- Die Rückkehr zu normalen Verhältnissen erfolgte gestern Nachmittag, somit etwas früher als vorhergesagt und rechtzeitig vor dem langen Osterwochenende. Somit dauerte es 26 Tage, bis die infolge Felssturzes beschädigte Strasse zwischen Cannero und Cannobio wieder instand gesetzt und die Abbruchstellen mit Netzen gesichert werden konnten. Der Felssturz hatte einem 68jährigen Motorradfahrer aus Bellinzona das Leben gekostet.

Pendent bleiben die genaue Klärung der Ursache des Felssturzes und die Frage, wie die Sicherheit der Strassen am oberen Lago Maggiore verbessert werden kann. Bis Ende Monat stellt die Region Piemont zu Handen des Ministers für Infrastruktur Graziano Delrio das Dossier mit den nötigen Massnahmen zusammen, damit über den Zeitplan und die Mittel entschieden werden kann.