1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

emma morano

VERBANIA-18-4-2017- Sie hat die Augen für immer geschlossen. Nach 117 Jahren

und 137 Tagen ist Emma Morano, ältester Mensch der Erde, gestorben. Schon seit einigen Wochen ging es ihr nicht mehr gut.

Sie wurde am 29. November 1899 in Civiasco (Provinz Vercelli) geboren, verbrachte ihre Jugend in Villadossola und zog von dort - aufgrund eines ärztlichen Ratschlages - nach Pallanza, wo die Luft besser sei. Sie ist wie viele andere Leute gesund alt geworden, aber über die Jahrzehnte bewies sie eine Zähigkeit, die zusammen mit genetischen Faktoren dazu geführt hat, dass sie zum ältesten Menschen der Welt wurde. Die letzten Jahre wurde sie genetisch untersucht, denn auch eine ihrer Schwestern wurde über 100 Jahre alt.

Mit dem Tod der Amerikanerin Susannah Mushatt-Jones wurde Emma am 12. Mai 2016 zur ältesten Person dieses Planeten. Als solche gelangte sie dank Fernsehen und Presse weltweit zu Berühmtheit. Sie war gleichzeitig der letzte Mensch, der in drei Jahrhunderten gelebt hat. Sie wird als heitere, zähe Person mit aussergewöhnlichem Temperament in Erinnerung bleiben.